Hallo Peter,
Es gibt zwar keine klar niedergeschriebenen Regeln für den Beta Test, da einfach jede Strecke oder Objekt etc so individuell ist, dass so starre Regeln wenig bringen würden. Aber wie gesagt an den Gesetzen der Physik und an allgemeinen Grundregeln des Bahnbetriebes gibt es nichts zu rütteln.
Wenn ein Erbauer eine Strecke in den Beta Test gibt, dann wird mal von allen möglichen Leuten getestet und es gibt für fast jeden Bereich einen Fachmann. Da gibt es Signalexperten, Oberleitungsexperten, Physiker usw usw und die notieren sich alle kleinen Ungereimtheiten entlang der Strecke.
Jeder schreibt dann eben ins Forum was ihm aufgefallen ist und was zu verbessern ist.
Dann hat der Erbauer die Chance diese Fehler auszubessern oder Kompromisse einzugehen. Hat er das gemacht, stellt er eine neue Version der Strecke rein und der Test geht von vorne los.
Das läuft dann solange bis ein Großteil der Tester nichts mehr auszusetzen hat. (Es gibt immer welche die meckern und denen man es nie recht machen kann aber das ist logisch)
Wenn man nun eine Strecke rausbringt, die ganz toll ist, aber wo eben zb die Oberleitung nicht 100%ig passt kommt es immer wieder vor, dass sich Leute aus dem Beta Test Team "erbarmen" und diese Fehler in Eigenregie (nach Zustimmung des Erbauers) ausbessern. Wie gesagt, für einen Experten sind das oft nur wenige Stunden Arbeit, wo sonst jemand mehrere Tage dabei sitzen würde.
Bei der PSB 100 war es nichts anders - Da hat das Beta Test Team dem Erbauer teils kräftig unter die Arme gegriffen, da wir überzeugt waren, dass die Strecke raus muss.
Eine Strecke rausbringen die zwar toll ist, aber wenn zb die Signalisierung überhaupt nicht passt (hat es auch schon gegeben), kann man schwer einen Notiz hinzufügen "Die Strecke ist zwar toll, aber achten Sie bitte nicht auf die Signale weil die sind Mist!"
Abgesehen davon, das kaum jemand so einen Hinweis liest - ich spreche da aus eigener Erfahrung - und sich dann beklagt warum das nicht passt. So eine "halbfertige" Strecke kommt einfach nicht in den offiziellen Bestand und daran gibt es nichts zu rütteln.
Da soll der Erbauer lieber ein paar Stunden länger dabei sitzen und sich mit dem Thema beschäftigen als es frühzeitig aus der Hand zu geben um sich dann eventuell unangenehmen Fragen stellen zu müssen wie "Warum hast du das nicht gleich richtig fertig gemacht?"

Nochmal - es muss keine Strecke 100%ig perfekt sein wenn sie in den Beta Test kommt (sonst wäre der Test ja umsonst). Der Test dient nur dazu dem Erbauer auf Ungereimtheiten hinzuweisen und ihm bei Fragen oder Problemen zu helfen. Zerfleischt wird da sicher niemand

P.s.: es kann jeder was in den Beta Test geben - Auch halbfertige Strecke um mal ein Feedback der bisherigen Arbeit zu bekommen. Das kommt hin und wieder auch vor, dass einfach nur Streckenteile eingestellt werden um einfach mal zu erfahren ob das im Groben und Ganzen so passt.

Also da muss man keine Angst haben. Der Beta Test ist alles andere als "unüberwindbar"
