Autor Thema: Schwedische Inlandbahn  (Gelesen 75431 mal)

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #30 am: Oktober 04, 2012, 12:44:53 Nachmittag »
Halo Zusammen.
Meine Links sind eigentlich verreckte remixshare-links. Gestern Nacht ging das nicht richtig. Wenn ich Zeit habe arbeite ich dran. Mit nur BB-Code einsetzen ging eben nicht. (Bilder zu gross ?)
Also. Die 4 Spur-Strassen in Schweden sind in wirklichkeit  2 Spurig mit fahrbaren Seitenstreifen. LKWs fahren meistens auf dem Seitenstreifen um Autos überholen zu lassen. Schnelle Auto fahren meist in der Mitte. An Brücken oder Abzweigungen fährst Du immer in der Mitte. In Südschweden wird dieser Strassentyp seltener aber oberhalb Stockholm sind viele Strassen so.
Jawoll. Frieders H-Schild wurde ein Schwedisches U-Schild. Im Dateitext erwähne ich natürlich dass er der Urheber ist vom Originalschild.
Ja ich googele so lange bis ich in etwa die Originalstrecke nachbilden kann.
Also Rättvik bis Mora wird ziemlich original. Ich lasse einfach ein paar wichtige Sachen weg oder ordne sie auf der falschen Seite an denn vieles sieht man ja aus der Sim-Lok gar nicht. Möchte nicht wegen Geheimnisverrat in die Kiste kommen.
Was sagt Ihr zu diesem schönen Zug ? X40.  MBT Kuhl hat sich eine riesige Mühe gegeben. Die Front dürfte einiges Kopfzerbrechen gegeben haben.
Nächstes Jahr habe ich mehr Zeit dann stelle ich mich dem Betatest, weil ich dann auch gleich Verbesserungsvorschläge umsetzen kann. Bis Weihnachten gehts nicht.
Viele Grüsse von Peter

Offline JohannesH

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 523
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #31 am: Oktober 04, 2012, 16:48:26 Nachmittag »
Der? Die X40? Ich finde ihn/sie jedenfalls totschick. Da ich gerade an einer ebenfalls fiktiven Küstenregion in Deutschland arbeite samt Fähre, überlege ich schon, ob ich statt Dänemark nicht lieber Schweden ansteuere  :)

Wegen Remixshare, schau mal nach meinen Threads, ich habe da einen geschrieben in Sachen Alternativen, nämlich eigenen Webspace statt Rechteverwertern.

LG
JH

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #32 am: Oktober 05, 2012, 13:22:10 Nachmittag »
Hallo Johannes
Es ist ein Er. Der X40. Tåg, sprich>Toog. En tåg. Männlich. Man sagt aber tåget. Sächlich. Tåget som åka (>oka) Der Zug der nach ... fährt. Männlich.
Aber die Baureihe X40. Littera X40, hun blev byygd... Die Baureihe X40, sie wurde gebaut.... Motorvagnståg. In fast jedem Fall männlich.

Deine Idee mit Fähre hattest Du ja schon einmal angesprochen. Ich habe mal auf einer Viking-Fähre gearbeitet. Stockholm Helsinki.
War zwar keine Eisenbahnfähre damals, aber ich war oft in Dänemark und da hatte es mal viele Eisenbahnfähren. Jetzt noch Helsingör-Helsingborg. Travemünde-Malmö.
Du müstest in der Zeit etwa in die 70er - 80er Jahre zurück.
Kennst Du Sepelones Hollandprojekt ? Lad Dir das von seiner Homepage. Da bekommst Du Ideen wie man mit Loksim auf dem Wasser fährt.
Ich hätte auch tausend Ideen dazu. Zu Details zu Fähre, Ladung, Vorschriften frage mich gerne per PN.
Jetzt baue ich ein IKEA und dann gibts jeden Tag Köttbullar.
Gruss Peter

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #33 am: Januar 09, 2013, 21:28:14 Nachmittag »
Hallo liebe Loksimmer
In den letzten Monaten hat sich an der Inlandsbahn und an der Siljansbahn einiges getan. MBT Kuhl ist von der Geschäftsführung der virtuellen Inlandsbanan AB zum Rollmaterialbeauftragten ernannt worden und hat aktiv in den Fuhrpark investiert.
Bis eine Dokumentation die die Strecken erklärt fertig ist, dauert es noch ein wenig.  Es tut sich jedenfalls einiges. Und der Chef-Landschaftsgärtner ist fleissig am Blumen giessen.    ...und wenn ich lese was die Betatester so alles monieren, dann muss ich noch vieles tun.
Hier noch ein paar Bilder, z.B. der X40

oder den Bahnhof Mora

Der neue X2000 zu dem es dann auch den Führerstand gibt

Dann das wichtigste Fahrzeug der Inlandsbahn, den Y1

Und natürlich die Nohab



Viel Spass beim Studium.
Die alten Bilden sind verschwunden, drum hier ein paar Neuere
Viele Grüsse von Moritz und Peter
« Letzte Änderung: September 24, 2013, 21:20:23 Nachmittag von lillstroem »

Offline lokfan

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 967
  • BR843 der ČD in Liberec hl.nadr.
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #34 am: Januar 09, 2013, 22:29:49 Nachmittag »
Aber das schaut jetzt richtig toll aus, Respekt!

Gruß
Albrecht

Offline lokfan

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 967
  • BR843 der ČD in Liberec hl.nadr.
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #35 am: Januar 15, 2013, 19:25:37 Nachmittag »
Also ich bin mir jetzt ganz unsicher ob man so eine Strecke veröffentlichen sollte, nicht, dass noch mehr schwedische Gebäudereinigskräfte auf komische Gedanken kommen  ::).

Gruß
Albrecht

http://web.de/magazine/nachrichten/panorama/17027540-zug-stockholm-entfuehrt.html#.A1000102

Offline AlfredW.

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2631
  • BR 64 "Bubikopf"
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #36 am: Januar 15, 2013, 19:36:25 Nachmittag »
Hallo Moritz und Peter,

das gefällt mir sehr gut!
Besonders freue ich mich, Peter, dass Du mit Moritz einen sehr guten Kollegen gefunden hast,
der Dich sicherlich bestens unterstützen wird. Weiter viel Erfolg für Euch.

Gruß
Alfred

P.S: @Albrecht: Siehste, wie war das noch mit "Führerstandsmitfahrten"?
« Letzte Änderung: Januar 15, 2013, 19:53:31 Nachmittag von AlfredW. »

Offline Jernbane

  • Betatester
  • Sr. Member
  • **
  • Beiträge: 342
    • Homepage der S-Bahn Langen
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #37 am: Januar 15, 2013, 21:33:14 Nachmittag »
Tach z'sammen,

im Vergleich zu dem:
http://www.svt.se/nyheter/regionalt/sydnytt/jattelik-trafikolycka-pa-tranarpsbron
http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Ueber-50-Autos-in-Massenkarambolage-verwickelt-id23530376.html
sieht der Saltsjöbanan-Unfall noch recht harmlos aus...

Grüsse
Joel

PS: @Albrecht: Zufällig stöberte ich heute auf svt.se herum und sah den Zugsunfall, da kommst du und postet ihn...  :D
S1 Vischingen - Lahrdingen - Langen Hbf
http://jernbane.jimdo.com/s1-vischingen-langen-hbf/

MBT Kuhl

  • Gast
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #38 am: September 01, 2013, 22:27:59 Nachmittag »
Hallo zusammen,

auf der Inlands- und Siljansbahn hat sich wieder einiges getan. Als Rollmaterialbeauftragter möchte ich gerne meine neueren Fahrzeuge vorstellen. Sie stehen in Teilen auf noch nicht im Betatest befindlichen Strecken. Lillstroem hat ebenfalls sehr fleißig gebaut und gepflanzt. Die Flora um den Siljansee ist ihm ausgezeichnet gelungen.
Den Anfang macht die Rc

Im Bahnhof Tällberg begegnen sich eine Nohab (Tagkraft) und ein Museumszug mit Rapidlok.

Die G2000 zieht auf der Älvdalsbahn einen Güterzug mit Kesselwagen der Firma Lillström & Kuhl...

... der in Mora an den Holzzug der 242.001 gehängt wird.


In Tällberg wartet die Rapidlok auf die Überholung durch die im Bau befindliche Regina des EVU Tagkompaniet.


Die Regina ist inzwischen fertig geworden. Mit Schwung rollt sie bis Insjön. Die Oberleitungen fehlen noch.



Für die Aufmerksamkeit bedanken sich Peter und Moritz.

JulianG

  • Gast
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #39 am: September 01, 2013, 22:50:19 Nachmittag »
Grandios!

Offline lokfan

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 967
  • BR843 der ČD in Liberec hl.nadr.
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #40 am: September 12, 2013, 15:33:50 Nachmittag »
Echt super!!!

MBT Kuhl

  • Gast
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #41 am: Dezember 09, 2013, 08:19:30 Vormittag »
Hallo,
auf der Inlandsbahn hat sich mal wieder etwas getan. Ich kann es einfach nicht lassen, mal wieder Bilder einzustellen.
TMZ auf der Drehscheibe in BlybergGruva:

Die Drehscheibe und der Lokschuppen (lokst°allet) von Gerd wird noch durch diesen ersetzt:
http://www.svenska-lok.se/motor_solo.php?s=364&lokid=2431
Es ist Abend geworden am Älfdal. Die Td von GC schleppt gerade einen verreckten Y1 gen Verkstad:


Liebe Grüße und eine frohe Adventszeit wünschen Peter und Moritz

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #42 am: Dezember 29, 2013, 17:13:00 Nachmittag »
Hallo Loksimmer und Freunde schwedischer Bahnen.
Ich habe am 21. Dezember meine pfantasievolle Inlandsbahn
in das Betaforum gestellt.  Mehr als 100 km schönste Landschaft.
Sonst dauert es 10 Minuten bis der Erste antwortet.
Für mein Projekt sind das jetzt 9 Tage ohne jegliche Antwort
und das kommt mir doch sehr spanisch vor. 
Vielleicht weil Weihnachten ist ?   ???
Es ist nicht so dass im Betaforum keine Aktivität ist.
Wünsche allen ein frohes neues Jahr.
Gruss  Peter   :-/

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #43 am: Dezember 29, 2013, 17:49:41 Nachmittag »
Hallo Peter,
Für mein Projekt sind das jetzt 9 Tage ohne jegliche Antwort
und das kommt mir doch sehr spanisch vor. 
Vielleicht weil Weihnachten ist ?   ???
es ist Weihnachten.

Gruss
Uwe

JulianG

  • Gast
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #44 am: Dezember 29, 2013, 18:42:31 Nachmittag »
Hallo Peter, hallo Moritz,
sieht wie üblich großartig aus.
Bin gerade auf Heimurlaub ohne großen Rechner, werde dann im nächsten Jahr wie üblich ausgiebig testen, freu mich schon drauf.
Es grüßt
Julian