Autor Thema: Schwedische Inlandbahn  (Gelesen 73409 mal)

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Schwedische Inlandbahn
« am: September 13, 2011, 23:24:06 Nachmittag »
Hallo liebe Loksimmer.
Schön dass ich bei Euch mitmachen darf. Bei Leuten die über eine imense Geduld verfügen.
Mich beschäftigt das Thema Schwedische Inlandbahn. Zum Einen weil ich lange dort gelebt habe, zum Anderen weil hier die Oberleitung fehlt die ja recht kompliziert ist.  Nun kann man nicht einfach diese Bahn mit mehr als 1000 km Strecke einfach so realistisch bis zur letzten Niete nachbauen.
 So beschränke ich mich auf eine fiktive Strecke die aber ähnliche Ortsnamen und in diesem Fall die spezielle Landschaft mit viel Luft und Weite und ein wenig Melancholie aufweist.
Vorerst verwende ich (wenn ich darf) noch Eure schönen Bauwerke.
Wenn ich dann mal das bauen von Häusern voll geschnallt habe werden überall diese herzigen Schwedenhäuser auftauchen.
Ich fahre übrigens gerne auf dieser Hellweg-Sauerland-Strecke oder Gerd's Seifhennersdorf-Liberec-Strecke die einfach beide von der Detaillierung mein Vorbild sind. Und natürlich mit dem TGV nach Belgien. Bin inzwischen auf die Sekunde genau.  8)
Auch wenn ich mich jetzt dem Schwedenthema widme, interessieren tut mich alles, vom IC3 bis Berliner U-Bahn.
Mein Name ist Peter W. aber den gibts schon mal bei Euch.
Drum bleibe ich bei meinem Pseudonym Lillstroem.
Viele Grüsse also von Lillstroem

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Schwedische Inlandbahn
« Antwort #1 am: September 14, 2011, 19:31:18 Nachmittag »
Hier der 6. Versuch Bilder meiner (imaginären) Inlandbahn hoch zu laden.
Neue Bilder (21.01.2012)
http://img828.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img828/2584/1327264246zy6.smil

Dieses dumme Popup nicht versuchen wegzuklicken. Einfach ingnorieren.

Bis jetzt sind es 80 km und mit einem langsamen Holzzug brauche ich 2 ½ Stunden für die Strecke.  Ich hoffe bald etwas davon an das Beta Team senden zu können.
Viele Grüsse von Lillstroem.
(Mamma mia, war das jetzt kompliziert die Bilder auf zubereiten.)
« Letzte Änderung: Januar 24, 2012, 20:57:14 Nachmittag von lillstroem »

Offline lokfan

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 967
  • BR843 der ČD in Liberec hl.nadr.
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #2 am: September 19, 2011, 09:35:47 Vormittag »
Dann wünsche ich Dir viel Durchhaltevermögen. Die ersten Bilder schauen ja schon einmal verheißungsvoll aus.
Gruß
Albrecht

Offline Asparagus

  • Betatester
  • Standard-Benutzer
  • **
  • Beiträge: 13
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #3 am: Oktober 18, 2011, 20:32:22 Nachmittag »
Endlich baut jemand die passende Strecke zu meinem Triebwagen!  :D

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #4 am: Oktober 18, 2011, 22:33:41 Nachmittag »
Lieber Albrecht
Bist Du der AlbrechtH mit diesen phantastischen Häusern ?
So schön. Landschaftsmässig bin ich gut, aber mit meinen Häusern harzt es noch etwas. Gut Ding will Weile haben.
Vorerst baue ich mit Euren Bauwerken, später ersetze ich die mit Eigenen
Kreationen.
Gilt eigentlich in Deutschland auch:
"Architektur kann man nicht schützen" oder ist jedes Haus copyrightmässig
geschützt.
Viele Grüsse von Lillstroem,  bzw Peter

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #5 am: Oktober 18, 2011, 22:42:32 Nachmittag »
Lieber Asparagus
Aha bist Du der Erbauer des Y 1 Triebwagens. Ja genau mit dem befahre ich meine Strecken.
Na dann weisst Du wenigstens wie unmöglich es ist die Inlandsbana 1:1 nachbauen zu wollen.
Ich kriege auf alle Fälle die Landschaft mit ihren Tausend Seen und die Weite hin. Von meinen 8 Strecken-Teilen an denen ich arbeite haben schon mal zwei den richtigen Streckenverlauf. Google earth machts möglich.
Damit ich nicht verzweifle baue ich frei nach Phantasie, aber trotzdem nach meinen Fotos von einigen schönen Stellen.
Könntest Du nicht eine Digital-Uhr in den Y1 einbauen ?
Ich habe 6 Jahre in Schweden gearbeitet und spreche perfekt schwedisch falls Du mal Hilfe brauchst.
Viele Grüsse von Lillstroem

Offline Asparagus

  • Betatester
  • Standard-Benutzer
  • **
  • Beiträge: 13
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #6 am: Oktober 19, 2011, 12:57:47 Nachmittag »
Hallo lillstroem,

leider bin ich noch nie mit einer schwedischen Eisenbahn gefahren und die Inlandsbahn kenne ich auch nur von Photos. Das Photo vom Führerstand habe ich mir mitbringen lassen.
Sehr schwer kann das Fahren mit dem Triebwagen auf der Strecke nicht sein... Ich habe mir erzählen lassen, daß ein Lokführer einer jungen Dame den Hebel in die Hand gedrückt hat und dann zur Kaffeepause(?) verschwunden ist.  :o

Das mit der Digitaluhr ist ja kein großer Aufwand, allerdings lohnt es sich nicht, dafür eine neue "Veröffentlichung" zu machen. Du darfst Du die Digitaluhr aber gerne selbst einbauen. ;-)

Erfolgreiches bauen und frohes Loksimmen!
Asparagus

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #7 am: November 01, 2011, 19:39:12 Nachmittag »
Hallo Asparagus
Natürlich interessieren sich nur Wenige für die Schwedischen Bahnen. Sind auch für den LokSim schwer nachzubauen. X-2000, Oberleitung und die  vielen Signale. Vielleicht schaffe ich es den Y1 mal als Fahrzeug zu bauen.
Alle meine Versuche sind bisher nicht brauchbar. Ich bleibe lieber beim
Landschaftsbau.

Hoffentlich hat übrigens keine Schwedin Deine letzten Zeilen gelesen.
Sie würde sagen; " wieder mal typisch Mann, nicht wissen was machen mit dem Hebel und dann einfach allein zum Kaffee verschwinden !"
Aber vielleicht habe ich es nicht richtig verstanden. ;)
Viele Grüsse von Lillstroem

Offline Asparagus

  • Betatester
  • Standard-Benutzer
  • **
  • Beiträge: 13
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #8 am: November 03, 2011, 00:55:55 Vormittag »
Weiß ich nicht, ob Du mich richtig verstanden hast.

Leider bin ich mir bei der Bedeutung der Aussage der vermeintlichen Schwedin noch unschlüssig.   :-/

Natürlich würde ich niemals die Fähigkeit der Schwedinnen infrage stellen, völlig unvorbereitet einen Triebwagen zu steuern... Auch das Vorhaben des Lokführers, während des Kaffeetrinkens seine Arbeit von einer jungen Dame erledigen zu lassen, lehne ich selbstverständlich ab. Insgesamt also doch ein eigenartiges Vorgehen.
« Letzte Änderung: November 03, 2011, 01:00:23 Vormittag von Asparagus »

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #9 am: Dezember 22, 2011, 12:17:42 Nachmittag »
Hallo Asparagus
Jetzt gibts zu Deinem Y1 Triebwagen-Führerstand auch den
richtigen Triebwagen.
Mit den Lampen muss ich noch etwas anders machen und die
Beschriftungen wechseln. Hier ein link zum Y1 :

>>>>Fotos von Imageshack entfernt<<<<

Was meinst Du ?
Dank Gerds okay durfte ich seine Konstruktion vom
CSD Triebwagen übernehmen. Man muss ja das Rad nicht
dauernd neu erfinden.
Ich wünsche Dir und Allen ein frohes Weihnachtsfest.
Gruss Lillstroem
« Letzte Änderung: November 12, 2014, 18:09:46 Nachmittag von lillstroem »

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #10 am: Mai 05, 2012, 22:28:56 Nachmittag »
Liebe Loksimmer
Hier wieder ein paar neue Fotos von meiner imaginären Schwedischen Inlandsbahn.
>>>>Fotos von Imageshack entfernt <<<<
Meine Strecken werden immer „imaginär“ bleiben weil es schier unmöglich ist die Natur auch nur annähernd 100 % tig wiederzugeben. Mir bleibt nur übrig einige charakteristische Abschnitte nachzubilden die interessant sind. Dazu nehme ich meine Fotos und mein Gehirn zu Hilfe in dem sich die vielen Fahrten die ich auf der Inlandbahn in den 70er und 80er Jahren unternommen habe eingebrannt haben.
Jetzt frage ich mich ob es auch tolerante Leute hier gibt denen es wurscht ist ob die Laterne XY dort bayerischer Bauart ist. Die einfach mit dem Simulator spielen möchten. 1000 Leute haben dieses Thema hier angesehen. 200 würden doch sofort die Inlandsbana fahren wollen.
Viele Grüsse von Peter
« Letzte Änderung: November 12, 2014, 18:08:18 Nachmittag von lillstroem »

Offline lokfan

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 967
  • BR843 der ČD in Liberec hl.nadr.
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #11 am: Mai 06, 2012, 10:38:10 Vormittag »
Na, da tut sich doch Einiges und so nach und nach bekommt das ein stimmiges Bild...

Gruß
Albrecht

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #12 am: Mai 06, 2012, 11:43:35 Vormittag »
Hallo Albrecht
Deine Idee mit  >>mehr schwedisch bitte<< war nicht schlecht.
Es wird kitschiger aber dadurch auch autentischer.
Bin am Häusle bauen....
Gruss Peter

Offline lokfan

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 967
  • BR843 der ČD in Liberec hl.nadr.
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #13 am: Mai 20, 2012, 22:13:20 Nachmittag »
Kitschiger?

Offline lillstroem

  • Standard-Benutzer
  • Full Member
  • *
  • Beiträge: 103
Re: Schwedische Inlandbahn
« Antwort #14 am: Mai 22, 2012, 18:29:16 Nachmittag »
Hallo Albrecht
Kitschig ist dann wenns so richtig ans Herz greift. Rote Häuser, blauer See, gelbes mannshohes Stroh am Wegesrand. Das blaugelb in Schweden kommt nicht von ungefähr.
Es wird Leute hier haben denen das zu kitschig, zu unwirklich ist. Wenn dann noch so ein paar knallgelbe Sonnenaufgänge dazukommen ( da  bin ich gerade dran) dann werden erstmalig auch die Loksimmer-Frauen den   Simulator entdecken und meine Häuser mieten wollen..

Gruss Peter