Autor Thema: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)  (Gelesen 32345 mal)

Offline PeterS

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 744
Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« am: Juli 31, 2011, 11:16:32 Vormittag »
Hallo,

für den Führerstand der BR 650 (Regio Shuttle RS1) benötige ich die Belegung der einzelnen Leuchtmelder. Wer kann mir mit einer Skizze helfen oder mit einen Link dienen?!

Gruß
Peter


Offline PeterS

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 744
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #1 am: August 10, 2011, 10:44:16 Vormittag »
Hallo,

hat wirklich niemand eine Idee für welche Funktionen die einzelnen Leuchtmelder zuständig sind?

[

Für Hinweise (auch teilweise) wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Peter

Offline AlfredW.

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2631
  • BR 64 "Bubikopf"
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #2 am: August 10, 2011, 13:16:55 Nachmittag »
Hallo,

hast Du es mal in diesem Forum versucht?
http://br-650.forumieren.net/forum
Da wird doch sicher jemand weiterhelfen können.

Gruß
AlfredW.

Offline PeterS

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 744
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #3 am: August 10, 2011, 15:48:42 Nachmittag »
Hallo Alfred,

danke für den Link. Werde mein Glück mal versuchen.

Gruß
Peter

Offline Der Stebener

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 505
  • ex 218 390-3
    • Seite auf meinem Raspberry Pi
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #4 am: August 11, 2011, 16:47:01 Nachmittag »
Hallo,

guck mal hier: http://www.abload.de/img/2011_06_2403508lb.jpg
Da hab ich mal ein Führerstandsbild eines agilis-650 für dich hinterlegt. Da kannst du die Beschriftungen ablesen.

...und nur mal so: "Der Stebener" aus dem 650-Forum und die hiesige Forums-218 (ich ;-)) sind ein und die selbe Person ;-)

Gruß
Jan
« Letzte Änderung: August 11, 2011, 17:05:00 Nachmittag von 218 390-3 »
"Ich bin keine Signatur, ich putz' hier nur!"
Info: Unterstützung ICQ zum 14.10.2016 eingestellt!

Offline PeterS

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 744
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #5 am: August 11, 2011, 18:12:54 Nachmittag »
Hallo Jan,

ich bedanke mich. Es hilft mir weiter. Allerdings gibt es doch erhebliche Abweichungen zum Regio-Shuttle RS1.

Gruß
Peter

Offline Der Stebener

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 505
  • ex 218 390-3
    • Seite auf meinem Raspberry Pi
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #6 am: August 11, 2011, 18:46:48 Nachmittag »
Das IST ein Regio-Shuttle RS1, aber halt die aktuellste Version davon.

Gruß
Jan
"Ich bin keine Signatur, ich putz' hier nur!"
Info: Unterstützung ICQ zum 14.10.2016 eingestellt!

rayquaza

  • Gast
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #7 am: August 11, 2011, 19:14:31 Nachmittag »
guck mal hier: http://www.abload.de/img/2011_06_2403508lb.jpg
Da hab ich mal ein Führerstandsbild eines agilis-650 für dich hinterlegt. Da kannst du die Beschriftungen ablesen.
Darf dieses Bild für die Erstellung eines Loksim-Fahrzeuges genutzt werden?
Und wenn ja, hast du noch mehr Bilder/Infos (z.B. Funktionen der Kipptaster/-schalter, bei denen Buchfahrplan FztH im Weg sind oder ein nicht Breitbild-Bild) die du zur verfügung stellen könntest?

mfg~ray

P.S.: Ich will damit ausdrücklich nicht ankündigen, dass ich daraus was bauen will, sondern hoffe, dass das jemand anderes tun will...

Offline Der Stebener

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 505
  • ex 218 390-3
    • Seite auf meinem Raspberry Pi
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #8 am: August 11, 2011, 19:30:34 Nachmittag »
Hallo rayquaza,

da hätte ich nichts dagegen! Wenn jemand die Weitwinkelverzeichnung rausnehmen könnte (das Pult ist etwas verzerrt), dann ist das Bild dafür auch geeignet.

Bilder, um die Kipptaster zu animieren, habe ich nicht, ich kann aber mal "meine" beiden Tfs danach fragen...

Gruß
Jan
"Ich bin keine Signatur, ich putz' hier nur!"
Info: Unterstützung ICQ zum 14.10.2016 eingestellt!

Offline Katerchen

  • Standard-Benutzer
  • *
  • Beiträge: 58
  • Ex-EiB
    • GK | Loksim3D-AddOns
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #9 am: August 11, 2011, 23:52:31 Nachmittag »
guck mal hier: http://www.abload.de/img/2011_06_2403508lb.jpg
Da hab ich mal ein Führerstandsbild eines agilis-650 für dich hinterlegt. Da kannst du die Beschriftungen ablesen.
Darf dieses Bild für die Erstellung eines Loksim-Fahrzeuges genutzt werden?
Und wenn ja, hast du noch mehr Bilder/Infos (z.B. Funktionen der Kipptaster/-schalter, bei denen Buchfahrplan FztH im Weg sind oder ein nicht Breitbild-Bild) die du zur verfügung stellen könntest?

mfg~ray

P.S.: Ich will damit ausdrücklich nicht ankündigen, dass ich daraus was bauen will, sondern hoffe, dass das jemand anderes tun will...
Hmmm ... also wenn ich jetzt mal in mein Loksim schaue, dann schlummert bei mir ein RS1 der PEG. Warum den nochmal bauen?

Datei-Infos zum Fz (1fach- bis 5fach-Traktion):
VT650 der Prignitzer Eisenbahn (PEG)
Länge: 25,5m

Autor: Klaus Nickel
Fotos: St. Große
Bearbeitung: Klaus Nickel
Liebe Grüße
Die bahnsinnige Miezekatze
:D

rayquaza

  • Gast
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #10 am: August 12, 2011, 01:53:33 Vormittag »
Hmmm ... also wenn ich jetzt mal in mein Loksim schaue, dann schlummert bei mir ein RS1 der PEG. Warum den nochmal bauen?
Das hier gezeigte Bild entstammt einem RS1 der agilis, welcher sich vom RS1 der PEG in einigen Dingen unterscheidet (schon zu bemerken, wenn man nur die LM vergleicht). Ausserdem müsste der Loksim-650 mal wieder für ein Update ins Aw ;).

Genauso wie es auch z.B. mehrere ICE3 (2x), ICET (2x), LINT41 (2x), 423 (min. 2x), 628 (min. 3x), Desiro Classic (min. 2x), 643 (min. 3x) oder VT98 (min. 2x) gibt (um mal nur die Tz zu nennen), bei denen wohl jeder hier einen davon bevorzugt und den anderen kaum nutzt, da er veraltet ist o.Ä.

mfg~ray
« Letzte Änderung: August 12, 2011, 01:58:30 Vormittag von rayquaza »

Offline PeterS

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 744
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #11 am: August 14, 2011, 19:41:38 Nachmittag »
Hallo,

da hätte ich nichts dagegen! Wenn jemand die Weitwinkelverzeichnung rausnehmen könnte (das Pult ist etwas verzerrt), dann ist das Bild dafür auch geeignet.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht ein brauchbares Bild zu erstellen. Es muss allerdings nach dem Herunterladen und Abspeichern noch ins bmp-Format umkonvertiert werden. Es ist für einen Führerstand 1024x768 angedacht.
Als Transparenzfarbe ist vorgesehen RGB 100 100 100
Die hellblaue Fläche am unteren Rand ist zur Gestaltung der animierten Taster und Melder vorgesehen. Die Gestaltung kann jeder nach eigenen Ermessen vornehmen, das handwerkliche Geschick vorausgesetzt.




Gutes Gelingen wünscht
Peter


Offline MarkusW

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 131
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #12 am: August 15, 2011, 12:17:37 Nachmittag »
Hallo,

ich werde den Führerstand erstellen. Dank Peter's Arbeit ist das Problem der Verzerrung nun gelöst. Allerdings würde ich ihn auch gerne zusätzlich in der Auflösung 1920x1080 erstellen.

Gruß,
Markus


Offline Der Stebener

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 505
  • ex 218 390-3
    • Seite auf meinem Raspberry Pi
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #13 am: August 15, 2011, 14:27:21 Nachmittag »
Demnach brauchst du das Führerstandsfoto in Originalgröße? Kein Thema, kann ich euch gerne zukommen lassen.

Gruß
Jan
"Ich bin keine Signatur, ich putz' hier nur!"
Info: Unterstützung ICQ zum 14.10.2016 eingestellt!

Offline MarkusW

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 131
Re: Leuchtmelder BR 650 (Regio Shuttle RS1)
« Antwort #14 am: August 15, 2011, 17:26:35 Nachmittag »
Zitat
Demnach brauchst du das Führerstandsfoto in Originalgröße?
Nein, ich brauche für die Variante im Breitbildformat das durch PeterS bearbeitete Bild in der Auflösung 1920x1080. Dazu reicht ja die Größe deines Orginalbildes völlig aus.

Gruß,
Markus