Hallo Ralf,
das ist nicht so einfach wie Alfred sich das vorstellt.
Sicher könnte man in Zukunft diesen Wert für das Brems. und Beschleunigungsverhalten nutzen.
Ich denke was für die Version 2.8.
Mal ein kurzer Überblick über die zu beachtenden Dinge bei der Umsetzung.
1. Es müsste zwischen angetriebenen und nicht angetriebenen Achsen unterschieden werden. Eine Angabe von nur acht Achsen im Editor für einen 400 m langen 401 wäre schon sehr merkwürdig.
2. Der Unterschied zwischen gekuppelten (Stangenantrieb) und nicht gekuppelten Achsen (Einzelachsantrieb) müsste berücksichtigt werden.
3. Antriebsleistung und Zugkraft müssten bei Einzelachsantrieb vom Programm auf die einzelnen Achsen aufgeteilt werden können.
4. Da das Beispiel der Baureihen 03 und 50 gebracht wurde: Die Achslachst der angetriebenen Achsen und der Durchmesser der Treibräder spielen (nicht nur) dort eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung von Leistung in Zugkraft, müssten also im Programm berücksichtigt werden.
5. Bei Lokomotiven mit Drehgestellen und Einzelachsantrieb findet bei der Anfahrt eine Entlastung der ersten Achse statt. Dadurch neigt diese Achse eher zum Schleudern. In der Praxis wird das entweder durch eine zusätzliche Belastung des vorderen Drehgestellquerträgers (durch den Tf einzuschaltender Achslastausgleich) oder durch Leistungsminderung für diese Achse durch die Schlupfüberwachung ausgeglichen.
6. Unabhängig von Punkt 5 kann auch sonst eine einzelne Achse schleudern. Das würde z.B. bei der 110 durch entsprechendes Absinken des Motorstroms am Instrument für diesen Fahrmotor sichtbar sein.
Willst Du das alles im Programm berücksichtigen?
Ebenso sehe ich den Vorschlag für das Erschöpfen des Sandvorrats für wenig praxisnah an. Der Sandvorrat erschöpft sich nicht so leicht innerhalb einiger Sekunden. Eigentlich braucht man im Loksim bei den immer trockenen Schienen so gut wie nie Sand zu streuen, das scheint wohl eher ein Problem der in der Simulation fahrenden Tf zu sein. Eine Meldung "Sandbehälter leer" ist mir zumindest bei älteren Triebfahrzeugen bisher noch nicht vorgekommen, der Sandvorrat wird vom Tf durch Augenschein überprüft.
Und dazu noch ein "pffff..."-Geräusch beim Sanden - dann wäre es perfekt!
Das ist vielleicht bei einigen niedeflurigen Triebwagen zu hören, sitzt man auf "hoher Achse" kann mam das bei den ganzen sonstigen Geräuschen getrost vergessen.
Gruß
Nemo