Autor Thema: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?  (Gelesen 12609 mal)

193 245-7

  • Gast
Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« am: Mai 18, 2010, 00:53:32 Vormittag »
Hallo zusammen,

ich bin ein großer Fan vom ICE 3. Mittlerweile ertrage ich sogar ohne Brechreiz das Auf-Ab-Geschaukel paar Kilometer nach FFM Airport...

Ich würd da gerne ne fiktive Strecke draus bauen, die von BlafaselBf als nur im Winter und selten angefahrener Urlaubsort über nen halbwegs moderaten, aber recht alten (also mit vielen Güter- und Bw-Gleisen bestückten) Hbf zu nem richtig großen Hbf führt, also so, dass die letzten Kilometer in ne Großstadt führen. Die Idee muss also nicht ner realen Strecke entsprechen, aber realistisch soll sie sein. Ich hab mal durch die vielen, vielen Stecken und Contributions hier so geschaut und einiges gefunden, was ich gerne benutzen würde, aber ich will das nicht tun, ohne die Urheber zu fragen.

Ein bisschen mehr Dampf als das Original hat mein "ICE 5" derzeit schon, und der Führerstand sieht ein bisschen anders aus (angelehnt an den Standard-Führerstand der DB, mit ein paar "Tweaks". Aber bevor ich damit anfange, möchte ich lieber alle die, die so große Strecken und so besondere, kleine Details zum LokSim beigetragen haben, um Erlaubnis bitten.

Ich baue bereits an neuen 2d- und 3d-Sachen, die ich ganz ohne Copyright bereitstellen würde, aber ich möchte doch niemanden überrollen, die bereits so viel Zeit und Energie investiert haben bisher, wenn ich auch deren Beiträge verwende.

UND ich bitte ganz besonders um Hilfe! Damit aus der Idee nicht bloß ein Bilindflug wird.

Also, die Strecke soll in einem Skigebiet beginnen, ähnlich wie ein Badeort an der Küste. Kleiner Bahnhof, viele Menschen und viel Drumrum, dann eine kurven- und detailreiche Strecke ins Tal, mit 80 km/h oder noch weniger. Dann geht es ins Tal, und die Geschwindigkeit steigt, auf etwa 140 km/h.

Ab dem kleinen Hbf gilt LZB, weil die Strecke zusammen mit dem HBf in eine Hauptversale münden. Hier soll auch die Signalisierung dem neuesten Stand der Bahn entsprechen. Und ab da gilt 300 km/h. Alles relativ flach, aber möglichst realistisch. Mit einem Ende in einem großen HBf, ähnlich wie Frieders fantastischem Update der Demo-Strecke. 2 oder 3 Hauptstrecken laufen zusammen, gemeinsam mit ein paar Nebenstrecken, und die Stadt ist entsprechend groß. Also nicht mal eben von einem Acker mitten in einen Großstadtbahnhof.

Wie lange ich dafür brauche, weiß ich nicht. Wahrscheinlich, wenn ich das so lese, was Ihr so schreibt, wohl mindestens zwei Jahre. Aber das ist ja Hobby ;)

Ich wäre jedenfalls sehr dankbar für Eure Hilfe, vor allem, wenn Ihr mal auf Bilder schaut und sagt, dass dies und das nichts mit der Realität zu tu hat oder auch, wenn dieses oder jenes 20 Meter weiter näher oder weiter müsste, oder wenn Ihr mich aufklärt, dass da noch ein Signal fehlt, oder dass dieser Bahnsteigt völlig daneben ist. Und wenn Ihr mir erlauben würdet, Eure Beiträge zu benutzen!

... das geht vor allem an Frieder, weil er so geniale, wundervolle Items erstellt hat.

Frieder, Du kannst mir bestmmt sehr gut erklären, wieso ich hier und da völligen Unfug designe! =)

103 =)

Spock

  • Gast
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #1 am: Mai 19, 2010, 17:46:24 Nachmittag »
Ja an ICE Strecken habe ich sehr großes interesse, wäre schön wenn es da mal ein paar mehr geben würde

Offline MarkusW

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 131
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #2 am: Mai 19, 2010, 19:18:52 Nachmittag »
Hallo 103,

eigentlich ist die Frage nicht, ob andere Interesse an der Strecke haben, was sicherlich bei den meisten Loksimmern der Fall ist. Die eigentliche Frage ist, ob du Interesse an einer solchen Strecke hast. Und ich denke, bei dir ist die Begeisterung groß.

Grüße
Markus

Spock

  • Gast
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #3 am: Juli 27, 2010, 19:53:03 Nachmittag »
gibt es schon neue Erkenntnisse?

193 245-7

  • Gast
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #4 am: Juli 30, 2010, 01:20:46 Vormittag »
Die gibt es, Spock. Erstens, dass die geschätzten zwei Jahre wohl arg untertrieben sind, und zweitens, dass ich große Lust an der Simulation von Führerstandsmitfahrten auf NBS und ABS gefunden habe. Also gibt es weniger Flachland, dafür umso mehr "Hügel", und mein geschätzter Velaro samt erneuerter Klimaschefski schraubt sich durchs Mittelgebirg, aber bevor ich hier Screenshots veröffentlichen kann, dauert das noch eine ganze, ganze Weile.

LG
103

JanT

  • Gast
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #5 am: August 11, 2010, 20:52:33 Nachmittag »
Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude. :)

Gruß
Jan

eumelberlin

  • Gast
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #6 am: August 25, 2010, 13:03:42 Nachmittag »
Wäre richtig cool wenn du die vorstellen kannst.. Ich liebe ICE strecken :-)

193 245-7

  • Gast
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #7 am: August 31, 2010, 18:26:31 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ich habe inzwischen ne Menge getüftelt, meinen Velaro, der im Führerstand optisch immer noch auf dem Standard-LokSim-ICE 3 beruht, den bisher bekannten Werten des von der Bahn bestellten Siemens-Velaro angepasst (eignet sich gut für Wettfahrten auf Frieders Demo-Strecke, die Beschleunigung kommt fett  ;D) und mit der Streckenoptik gespielt. Außerdem habe ich mich inzwischen entschieden, die Strecke mit Vmax = 330 km/h zu designen. Bis jetzt habe ich eigentlich nur probiert und verworfen, bis auf den Velaro. Es gibt ne Teststrecke, die durch eine hügelige Region führt, teilweise entlang einer Autobahn. Das ist alles inspiriert hiervon: http://www.youtube.com/watch?v=fKEIev1T-uI

Die Konzeption des wichtigsten Bahnhofs der Strecke ähnelt inzwischen ein wenig dem Berliner Hauptbahnhof, Inspirationen von "Stuttgart 21" sind jedoch gewollt.

Außer "Sie sind 20 km/h zu schnell!" während der Einfahrt in den Hbf von der Ost-West-Achse gibt es jedoch noch nichts zu sehen. ;)

LG
103

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #8 am: August 31, 2010, 18:43:38 Nachmittag »
Hallo 103,

da fällt mir gerade ein:
Die bei zur Zeit Loksim übliche Fahrleitung stellt die Bauart Re100 dar. Du müßtest aber die Re330 verbauen.

Gruss
Uwe

193 245-7

  • Gast
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #9 am: September 22, 2010, 23:02:38 Nachmittag »
Hallo Uwe,

genau daran bastele ich derzeit herum, also an einem kompletten Set für die Re330, vor allem daran, dass alles genauso dynamisch aussieht wie im Original. Ist ne Menge Fummelsarbeit.

Greetz,
103

hh.krause

  • Gast
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #10 am: Dezember 20, 2010, 09:23:13 Vormittag »
Hallo!

Was haltet Ihr von Stuttgart-Kopfbahnhof als Endpunkt für Eure ICE-Strecke?

Gruß
H.-H. Krause

Offline AlfredW.

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2631
  • BR 64 "Bubikopf"
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #11 am: Dezember 20, 2010, 17:28:53 Nachmittag »
Hallo,

er sieht ja auch (noch) schön aus, der Kopfbahnhof:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1969/display/22520066

Die Website kann ich übrigens zur Inspiration nur empfehlen.

Ob da Interesse besteht, werden aber die fleissigen Streckenbauer
entscheiden müssen.

Gruß
AlfredW.

Nachsatz:
Aber Vorsicht!
Die Bilder können süchtig machen, denn die Qualität ist aussergewöhnlich und die Vielfalt groß.
Das sind Profi-Fotografen ...
« Letzte Änderung: Dezember 20, 2010, 17:50:00 Nachmittag von AlfredW. »

Offline LoksimPeter

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #12 am: Dezember 31, 2014, 16:53:19 Nachmittag »
Ich könnte helfen mit real exisiterenden Strecken und Bahnhöfen, die ich aus Satellitenbilder extrahiere. Interesse?

Offline Der Stebener

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 505
  • ex 218 390-3
    • Seite auf meinem Raspberry Pi
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #13 am: Januar 01, 2015, 02:42:22 Vormittag »
Der Streckenbauer dürfte mittlerweile keinen Zugang mehr haben - siehe Userstatus "Gast"... außerdem ist der Thread mittlerweile fast fünf Jahre alt...

Gruß
Jan
"Ich bin keine Signatur, ich putz' hier nur!"
Info: Unterstützung ICQ zum 14.10.2016 eingestellt!

Offline Peter I.

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 223
Re: Fiktive Strecke für einen ICE 3... besteht da ein Interesse?
« Antwort #14 am: Januar 01, 2015, 09:05:16 Vormittag »
Und das verlinkte Bild ist nicht mehr da.

Bei real existierenden Strecken ist es nach meiner unmaßgeblichen Meinung aber mit Satellitenbildern alleine nicht getan, denn die Perspektive des Tf ist schon eine etwas andere. Der interessiert sich vermutlich mehr für Spezialausführungen an der Signaltechnik (hier am Ort gibt es bspw. ein Hauptsignal, welches nichts anderes als Hp0 zeigen kann - die Tatsache könnte Google Earth entgangen sein) als für Dachtexturen. Außerdem gibt es ja auch noch die wildesten Konstruktionen bei der Elektrifizierung, die sollte man als Streckenbauer mit einem gewissen Anspruch an Originalgetreue wenigstens einmal gesehen haben.