Hallo zusammen,
@ McLok, ich nehme mal an, dass es eine fiktive Strecke ist - zumindest würde ich so in den Streckenbau einsteigen. Dann kommt es auch darauf an, was für eine "Art von Strecke" du bauen möchtest. Erfahrungsgemäß geht es in ländlichen Gebieten schneller voran als in Gegenden mit vielen Häusern. Sehr zeitintensiv sind größere Bahnhöfe (mehr als sechs Gleise).
Zudem musst du dich gut in der Objekt-Verzeichnisstruktur auskennen. Somit kann ewiges Suchen nach einem bestimmten Objekt (z. B. ein genau an einer Stelle passendes, gewünschtes Gebäude) vermieden werden.
@ Andre,
Eigentlich wird man nie fertig. Und je mehr man baut, desto mehr Übung und desto mehr wird doch nochmal verändert.
Genauso ist es. Ich habe eine Strecke, die ich für mich selbst gebaut habe, die kurz vor der Fertigstellung stand. Dann viel mir noch ein, man könnte dies einbauen und jenes ändern usw. Inzwischen bin ich soweit, dass an die Wiederaufnahme des Fahrbetriebs demnächst nicht mehr zu denken ist.
MfG
Simon