@Nemo, Gerd, eine Beschwerde gab es schon, wegen den Signalsystemen. Das H/V-System wird, den westdeutschen Eisenbahnfreunden zuliebe, doch kommen. Auf den Hauptstrecken werden somit 3 Lichtsignalsysteme zum Einsatz kommen: Hl, H/V und Ks.
Damit war zu rechnen, Daniel, dass Proteste kommen werden. So dürfte das Projekt aber allen Wünschen genügen.
Ich hoffe noch auf AndreasZ, dass er den Einsatz der neuen 58er aufgeschlossen gegenüber steht und mir diese zukommen lässt.
58er? Eigentlich hätte ich doch eher die Bauform 1969 erwartet.
Auf den Nebenbahnen kommen die restlichen zum Einsatz: Form (DR), EZMG, teilweise H/V und Hl.
So weit, so gut. Aber denke bitte daran, dass die Gasflaschen bei den Hf-Signalen die Regel waren und die hatten nicht den Befestigungsbügel zum Halten sondern waren direkt mit Feingewinde unten an der Lampe festgeschraubt.
Über einen Start im Bahnhof denke ich derzeit noch darüber nach und eine Idee hätte ich da schon.
Du hast doch einen interessanten Bahnhof quasi vor der Haustür. Der dürfte ja heute wohl so abgespeckt sein (hoffentlich hast Du Fotos von den Stellwerken), dass der Aufwand für den Nachbau der benötigten Gleise nicht so groß sein dürfte.
@ Gerd das 2 Video mit der 132 ist doch Ausfahrt Barby mit Fahrt über die Elbrücke? Die Anordnung der Brückenträger und die Türme sind doch recht markant.
Bingo, André! Ich hätte auch einen anderen Ausschnitt aus dem Video für das Soundbeispiel nehmen können, habe aber extra für Dich diese Szene rausgesucht weil Du im anderen Forum ein Bild der Brücke eingestellt hattest und ich mit einem Wiedererkennen Deinerseits gerechnet habe..
EZMG? Da muss ich ja meine ganzen Unterlagen wieder hervorkramen um zu schauen ob der jeweilige Bahnhof dann zum EZMG System auch passend aufgebaut ist.
EZMG wurde zum Ersatz alter mechanischer Stellwerke mit Formsignalen eingesetzt, es war nunmal wesentlich billiger als Hl-Stellwerke. Oder das System wurde dort verwendet, wo durch ein größeres Zugaufkommen der vereinfachte Nebenbahndienst (Zugleitverfahren) die Streckenkapazität zu sehr einschränkte.
EZMG ist übrigens kein Signalsystem sondern eine Stellwerksbauform. Die Signale an sich zeigen ja die Signalbilder des Hl Systems mit einigen Einschränkungen. Darum konnte man die Signale auch durch Hl Signale ersetzen bzw gleich Bahnhöfe von Anfang an damit ausstatten. So hatten Dittersdorf und Thalheim von Anfang an auf einer Bahnhofseite Hl Signale
Das war dann aber schon eine Ausnahme. In den meisten Fällen wurden nur die Formvorsignale der Einfahr- oder Blocksignale durch Hl-Vorsignale ersetzt.
Und da bei der Bahn ja alles möglich ist, kam es auch zu merkwürdigen Situationen. War eine Abzweigstelle nicht besetzt, wurde der Streckenblock durchgeschleift und auf einer eingleisigen Strecke hatte man scheinbar plötzlich Gegenverkehr zu erwarten, das Blocksignal der Gegenrichtung zeigte auch Hf 1.

Gruß
Gerd