Autor Thema: Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK  (Gelesen 5323 mal)

Offline Loksim-ali

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 89
Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK
« am: Dezember 14, 2018, 00:06:30 Vormittag »
Guten Tag an alle

Ich habe mir o.g. Strecke nach Passwortzusendung von Peters (sepelone) Homepage runtergeladen.
Leider ist es mir bis jetzt noch nicht gelungen, die gesamte Strecke zu fahren, da der Simulator beim Einladen an unterschiedlichen Stellen abstürzt und eine crashreport-Datei erstellt wird.
Ich habe mich an den Einstellungen/Optionen des Sim schon versucht, ohne nennenswerte Veränderungen.
Wähle ich einen Start der Fahrt "außerhalb" von Köln aus, gelingt das Einladen und ich kann die "Reststrecke" fahren. In Gegenrichtung weigert sich der Sim eine Fahrt nach Köln vollständig zu laden  :o.

Ich habe folgende PC-Ausstattung zu bieten: Intel Pentium G4500 mit 3,5 Ghz je Kern, 8GB DDR 4 Arbeitsspeicher, 64 GB M2Sata Festplatte, Win 10 Home 64 bit sowie eine Nvidia GTX 660 mit 3 GB DDR 5 Speicher, Verbindung PC/Graka - Monitor per Hdmi!

Ich will mir nicht vorstellen, dass diese Ausrüstung nicht in der Lage sein soll, Köln-Frankfurt komplett darstellen zu können.

Somit ergeben sich folgende Fragen:
1.Frage: Bei wem kommen die gesendeten crashreport-Datein an?
2.Frage: nützt ein Screen von meinen Loksim-Einstellungen, der Ursache näher zu kommen?
3.Frage direkt @Uwe: sind diese "Probleme" bei den "Machern" von Loksim bekannt?

Für Informationen und Anregungen wäre ich äußerst dankbar.  ;)

Beste Grüße
Andre
« Letzte Änderung: Dezember 14, 2018, 00:21:08 Vormittag von ali »

Offline MisterX

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK
« Antwort #1 am: Dezember 14, 2018, 18:29:44 Nachmittag »
Hallo Andre,

ich habe das selbe Problem gehabt und habe bei der Cache-Größe ein Paar Einstellungen getestet.
Das könntest du ja mal testen. Evtl. funktioniert das bei dir auch. Nachdem ich die Einstellungen geändert habe, bricht das Programm nach vollständigen Laden der Strecke nicht mehr ab.

Grüße Toby

Offline Loksim-ali

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK
« Antwort #2 am: Dezember 14, 2018, 22:00:00 Nachmittag »
Hallo Toby

Danke für den Hinweis, aber...
Zitat
...ich habe das selbe Problem gehabt und habe bei der Cache-Größe ein Paar Einstellungen getestet.

In welchem Dialogfenster lässt sich das denn anpassen? Bei sowas habe ich immer den automatisch erzeugten Parametern vertraut.  :o

Auch könnte ich, glaube ich zumindest, noch mehr aus der Grafikkarte holen, würde ich mich nur rantrauen.

PC´s selbst bauen, aber keine Grafikkarten-Einstellungen anrühren -->  :laugh: ::)

Beste Grüße
Andre

 

Offline MisterX

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK
« Antwort #3 am: Dezember 14, 2018, 22:05:48 Nachmittag »
Hey,

in den Einstellungen vom Loksim3D unter dem Reiter "Darstellung" und dann unter Texturen: Maximale Texturgröße.
Da habe ich erst Cache leeren und dann die Texturgröße verändert. Seit dem funktioniert es wieder Einwand frei.

Hoffe das konnte dir auch helfen.

Grüße Toby

Offline Nemo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 230
Re: Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK
« Antwort #4 am: Dezember 15, 2018, 01:03:57 Vormittag »
Guten Morgen Andre,

das sieht nach Mangel an Speicherplatz auf der Festplatte aus.

Zitat
Ich habe folgende PC-Ausstattung zu bieten: Intel Pentium G4500 mit 3,5 Ghz je Kern, 8GB DDR 4 Arbeitsspeicher, 64 GB M2Sata Festplatte], Win 10 Home 64 bit sowie eine Nvidia GTX 660 mit 3 GB DDR 5 Speicher, Verbindung PC/Graka - Monitor per Hdmi!

Eine Festplatte mit 64 GB dürfte wohl schon ziemlich voll sein wenn da neben dem Betriebssystem Arbeitsprogramme und auch noch der ganze Loksimkram drauf sind.

Ich habe diese Strecke nicht, vermute aber, dass im Bereich Köln viele Gleise und Objekte vorhanden sind, die entsprechend viel Speicherplatz beanspruchen. Da  dein Rechner mit 8 GB über genügend Arbeitsspeicher verfügt, solltest du mal diese Einstellung für das Texturhandling versuchen.



Damit versucht das Programm nicht mehr die Texturen auf der Festplatte abzulegen, sondern behält sie im Arbeitsspeicher. Das hat auch Vorteile für die Flüssigkeit der Simulation, die Texturen müssen nicht erst bei Bedarf von der Festplatte geladen werden.

Gruß
Gerd
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Heinrich Heine

Offline Loksim-ali

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK
« Antwort #5 am: Dezember 15, 2018, 23:17:46 Nachmittag »
Hallo Toby und Gerd

@Toby:
Zitat
...dann die Texturgröße verändert.

Das versuche ich mal.

@Gerd:
Zitat
Eine Festplatte mit 64 GB dürfte wohl schon ziemlich voll sein wenn da neben dem Betriebssystem Arbeitsprogramme und auch noch der ganze Loksimkram drauf sind.

Jepp  :(
Der einzige "Knackpunkt" des Systems. Und so richtig zum Klonen uff ne größere bin ich auch noch nicht gekommen. Sie MUSS aber geklont werden, da sie Programme enthält, deren "Freischaltung" es nicht mehr gibt oder nicht wieder installiert werden könnte. System neumachen kommt auch nicht in Frage.
Der Hinweis mit "Alle Texturen laden ..." mache ich schon immer so.

Trotzdem herzlichen Dank euch.

Beste Grüße
Andre

P.S. Gerd da fällt mir ein, ich habe beim "Test-401" auf dieser Strecke (zumindest den Teil den ich fahren konnte) festgestellt, dass die LZB zwar bis 280 "zielt" aber die AFB bei 250 stehen bleibt und er deswegen auch nicht über 250 kommt, obwohl Strecke und Fahrzeug es hergeben. Das ist bestimmt nur eine Einstellungssache im Führerstands-Editor, oder?

Offline Nemo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 230
Re: Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK
« Antwort #6 am: Dezember 15, 2018, 23:51:17 Nachmittag »
Hallo Andre,

das Loksimprogramm lagert trotz der richtigen Einstellung zum Texturhandling natürlich noch die ganzen vorberechneten Objektgerüste auf die Festplatte aus. Und wenn die voll ist...

Zum 401: Wenn die LZB den Wert 280 anzeigt, ist die Vmax des Triebzuges korrekt eingetragen. Schau im Führerstandseditor unter AFB nach, da wird bei AFB max 250 stehen. Ändere den Wert auf 280 und der Zug wird auch 280 fahren.

Gruß
Gerd
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Heinrich Heine

Offline Loksim-ali

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 89
Re: Loksim-Abstürze bei NBS Köln-Frankfurt von GeorgK
« Antwort #7 am: Dezember 19, 2018, 19:56:49 Nachmittag »
Hallo an alle

Kurzes Update zur Thematik:

Danke Gerd für den "Tipp" mit der vollen Platte.
Das ist des Rätsel´s Lösung  ;).

Selbst mein "Zweit-Loksim-Laptop" lädt die Strecke durch, weil noch 300 GB frei uff Platte, jedoch ist es dann auch eine Freakshow, weil der Prozessor "nur" 1,8 Ghz hat. Ruckelt schon ordentlich  :laugh:.
Werde wohl nach Weihnachten uff Shopping-Tour gehen und mir mindestens eine 2. Festplatte für den "Großen" holen.

Beste Grüße
Andre