Die Datei heißt "Seitenhalter_QTW_S1L_S.l3dgrp" und liegt im Verzeichnis Loksim3d/Objekte/Fahrleitung/ukl/Einzelausleger/QTW.
Tja, wie soll ich es sagen: Das ist eindeutig für die normale Hochkette der flasche Seitenhalter.
In den Eigenschaften steht:
Seitenhalter für Quertragwerk, Stützpunk S1L für Streckentrennung
mit Stahlrohr-Seitenhalter und Klemmhalter
Mit Fahrdrahthöhe einfügen
Abstand FD-Unteres Richtseil: 250mmUnd damit ist das ein Seitenhalter für eine Streckentrennung im Quertragwerk.
Weiterhin kann die Datei sehrwohl bearbeitet werden, nur ob das so sinnvoll ist... Egal, beim Bearbeiten dringend darauf achten, das nicht das Original überschrieben wird. Also extra in einem seperaten (eigenen) Verzeichnis abspeichern.
Der richtige
tm Seitenhalter hat den Dateinamen: 'Seitenhalter_QTW_1300_St.l3dobj' und ist in >\Objekte\Fahrleitung\ukl\Einzelteil\< zu finden.
In der Streckendatei <Fahrleitungsgenerator> ist das ganze zum Beispiel im Gleis <Ri. Norden>, Streckenobjekt <02000_Fahrleitung> ein- bzw. verbaut.
Und es hat keiner behauptet, das Fahrleitungsbau einfach und intuitiv ist. Es erfordert schon etwas Einarbeitung.
Gruss
Uwe