Autor Thema: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze  (Gelesen 23200 mal)

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #15 am: Juni 11, 2017, 00:35:07 Vormittag »
Wenn ich mich nicht sehr irre, verwendet Peter den Fahrleitungsgenerator und da ist die Lizenzfrage geklärt.

Gruss
Uwe

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #16 am: Juni 12, 2017, 19:37:05 Nachmittag »
Oh, Dankeschön!

Das erklärt dann wohl auch den "Automatisch erstellt"-Zusatz in der Dateibeschreibung. Dann hab ich ja jetzt vielleicht etwas, was mir einen Teil meiner Arbeit abnimmt.

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #17 am: Juni 12, 2017, 21:38:56 Nachmittag »
Und vorher bitte das Handbuch lesen und sich kundig machen. Die Verwendung des Fahrleitungsgenerators macht die Sache nicht wirklich einfacher.  :D  Man kann es damit beliebig Aufwändig und Kompliziert machen. Einfacher wird es, wenn man leichten Zugriff auf's Vorbild hat.

Gruss
Uwe

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #18 am: Juni 12, 2017, 22:02:28 Nachmittag »
Naja, ich hatte vorher das Problem, dass ich keine Oberleitungen gefunden hatte, die richtig passen. Wenn ich sie mir selber generieren kann, muss ich nicht ewig danach suchen. ;D

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #19 am: Juni 24, 2017, 12:53:02 Nachmittag »
Nach langer Pause habe ich jetzt angefangen, meine Oberleitungen zu erzeugen. Bevor ich jetzt halb Elze mit irgendeinem Blödsinn voll baue, bitte ich wieder um Rückmeldungen:



Ist das richtig so? Es sieht, finde ich, irgendwie komisch aus. Oder liegt das nur daran, dass der Fahrleitungsgenerator bei den Quertragewerken keine Halterung für den Fahrdraht eingebaut hat?

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #20 am: Juni 24, 2017, 18:03:55 Nachmittag »
Hallo Pascal,

die Seitenhalter kommen extra. Siehe auch die mitgelieferte Strecke <Fahrleitungsgenrator>.

Gruss
Uwe

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #21 am: Juni 25, 2017, 15:44:02 Nachmittag »
Nach langem Scrollen in der Doku habe ich jetzt den Punkt auch gefunden.
Schade, dass die nicht automatisch mit erzeugt werden. Dann muss ich wohl doch wieder Objekte suchen... ::)

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #22 am: Juni 25, 2017, 20:26:14 Nachmittag »
Hallo Pascal,

in der Strecke <Fahrleitungsgenerator> sind die Pfade in den Streckenobjekten ersichtlich, da muß Du nichts suchen.
Und die Seitenhalter werden deshalb nicht automatisch eingebaut, weil das eine Fülle von Abfragen zur Folge hat, da ist m. E. einfacher, die erforderlichen Objekte selbst einzubauen.

Und zu den Abfragen, die notwendig wären, gehören:
  • ZickZack: -0,4/0/0,4/anderer Wert
  • Rohrseitenhalter
  • Leichtbauhalter
  • Länge des Seitenhalters
  • usw. usf.

Im übrigen bist Du der Erste, der diese Dinge vermisst.  :)

Gruss
Uwe

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #23 am: Juni 25, 2017, 20:28:50 Nachmittag »
Ja, da muss ich mich wohl noch ein bisschen mit auseinandersetzen.

Ich bin eher ein Freund von Automatisation als von Fummelarbeit, daher vermisse ich so etwas wohl als erster...  ;)

Offline LoksimPeter

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #24 am: Juni 28, 2017, 14:04:21 Nachmittag »
Lieber LokSim-Freund Pascal99...

Ich könnte die Strecke für Dich legen aus Satellitenbildern. Hast Du Interesse ...

Dein LokSimPeter

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #25 am: Juni 28, 2017, 18:01:09 Nachmittag »
Bauen tue ich die Strecke durchaus selbst anhand von Satellitenbildern aus Google Maps/Earth. Da das eigentlich, so finde ich, einer der einfachsten Aufgaben ist, würde ich das eigentlich gerne selber machen. Lediglich beim Hamelner Bahnhof wäre ich vermutlich mit den doch großen Gleisanlagen ein wenig überfordert. Ist es möglich, dass du nur diesen baust und ich den später einbinde?

Offline LoksimPeter

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #26 am: Juni 30, 2017, 16:09:29 Nachmittag »

Hallo, lieber Pascal,

ok, wenn Du Dir das zutraust, die Strecke aus den Satellitenbildern selber zu legen, dann tu das. Was den Hamelner Bahnhof anbelangt: den gibt es schon. Der wurde von Olaf Tamm bereits gelegt. Ich habe mit Olaf gesprochen: warum schließt Du Dich nicht mit ihm kurz und klärst die Möglichkeit, deine Gleise an seine anzuschließen? Allerdings ist Hameln HBf eine wahre Herausforderung, was die Qualität der Gleislagen, der Umgebung, der Detaillierung angeht. Was ich sagen will: probiere in jedem Fall, Dir Deine Arbeit erträglich zu gestalten...

Erzähl mir, wie Du aus Google Earth (oder anderen Vorlagen) Streckenfiles.l3dstr erzeugst ...

Grüswse vom LokSimPeter
 

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #27 am: Juli 01, 2017, 12:01:48 Nachmittag »
Moin LoksimPeter,

ich werde die Strecke Abschnittsweise bauen, somit wird Hameln wohl erst in ein paar Jahren dran sein. Daher mache ich mir darüber erstmal eher weniger Sorgen, werde ihn aber wohl zu gegebenen Zeitpunkt ansprechen. Ich weiß allerdings auch nicht, in wie fern die Gleisanlagen zusammenpassen. Soweit ich weiß, hat Olaf die alte Begatalbahn gebaut, welche bereits vor Jahrzehnten abgebaut wurde. Diese kommt von der anderen Seite des Bahnhofs und war vermutlich auch auf einem anderen Stand. Inwiefern die benötigten Gleisanlagen daher vorhanden sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis.



Auf dem Bild kannst du sehen, dass meine Strecken von Osten (grüner Pfeil) und Olafs Strecke von Westen (roter Pfeil) kommt. Daher vermute ich, dass die Gleisanlagen dazwischen nicht komplett vorhanden sind. Aber darum kümmere ich mich, wie gesagt, dann, wenn es soweit ist...  ;)

PS: Bauen tue ich die Strecke von Hand und messe die benötigten Daten eben bei Google Earth/Maps.
« Letzte Änderung: Juli 01, 2017, 12:04:31 Nachmittag von pascal99 »

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #28 am: Juli 02, 2017, 13:51:15 Nachmittag »
Nach längerem Überlegen bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass es wohl doch ganz ratsam ist, Hilfe anzunehmen.

Es ist doch mehr Arbeit, als ich dachte und alleine wird es wohl noch sehr lange dauern. Ich bin daher für jede angebotene Hilfe dankbar. ;)

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #29 am: Juli 05, 2017, 18:28:02 Nachmittag »
Bei meinen Quertragewerken in Elze habe ich so ziemlich alles falsch gemacht, was ich falsch machen konnte. Daher fange ich jetzt von vorne an.
Ich möchte diese Seitenhalter verwenden, da sie denen der Realität entsprechen (https://goo.gl/maps/S8aVr3kbXQy):



So, wie er ist, passt er aber offensichtlich nicht zur Zick-Zack-Fahrleitung und ist auch leider nicht verschiebbar, da er sonst nicht mehr an den Isolator passt.
Gibt es eine Möglichkeit, das zurecht zu schieben?