Ich freue mich übrigens immer über Feedback, auch wenn man momentan noch nicht viel sieht... 
Hallo Pascal,
leider verweigert die zuständige Behörde die Abnahme der Gleisanlage wegen Entgleisungsgefahr.
Gleich auf dem ersten Bild im ersten Beitrag ist ein vermeidbarer Knick mit Gleisverschiebung vorhanden.

Dort besteht die Gefahr, dass der rechte Spurkranz der ersten Achse aufklettert und das Fahrzeug geradeaus statt weiter abbiegend fährt.
Interessant ist die Konstruktion der Außenbogenweiche auf dem letzten Bild.

Hier liegen die Zugen nur mit der Spitze an der Backenschiene an. Das erste rechte Rad eines Fahrzeuges wird die rechte Zunge, die am Anfang noch dünn ist, weiter an die Backenschiene drücken und das linke Rad fällt zwischen Zunge und Backenschiene, wieder eine Entgleisung.
Es ist schwierig, aber nicht unmöglich, aus einer normalen Loksimweiche eine derartige Sonderform abzuleiten. Allerdings bringt dieser Eingriff in die Weichenkonstruktion Verzerrungen mit sich.

Man bekommt die Zungen zwar in die richtige Lage, auf den äußeren Schienen bilden sich aber bis zu den Radlenkern Stufen im Gleis.
In der Simulation fallen diese durch Antialiasing zwar nicht mehr so stark auf,...


...besser wäre aber eine Konstruktion von Außen- und Innenbogenweichen durch die Entwickler.
Ansonsten ist bei so einer frühen Vorstellung eines Projektes kaum mit nennenswertem Feedback zu rechnen, es sei denn, dass eben auffällige Fehler vorhanden sind.
Gruß
Gerd