Autor Thema: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze  (Gelesen 23201 mal)

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« am: Mai 16, 2017, 19:18:07 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Ich plane schon seit mehreren Wochen, den Abschnitt der Strecke Löhne-Elze zwischen Hameln und Elze nachzubauen. Ich habe nun beschlossen, meine Pläne in die Tat umzusetzen.

Hier erst mal einige Streckendetails:
Länge: ca. 29km
Höchstgeschwindigkeit: 120 kmh
Linien: RB77

Bei der Strecke handelt es sich um eine ehemals zweigleisige, nicht elektrifizierte Hauptstrecke. In den 80ern wurde das zweite Gleis nach und nach zurückgebaut, da die Strecke aufgrund der fehlenden Oberleitungen an Bedeutung verlor. Da sie allerdings eine alternative Verbindung zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet darstellt, welche nicht über den überlasteten Knotenpunkt Hannover führt, ist eine Elektrifizierung zwischen Hameln und Elze geplant. Auf der Strecke verkehren Lint 41 der NWB als RB77 im Stundentakt.

Nun allerdings zu meinem Projekt: Bisher habe ich mich hauptsächlich mit der Planung auseinandergesetzt und mich am Editor versucht. Die "Bauarbeiten" beginnen erst jetzt, daher kann ich hier noch keine Screenshots zeigen. Mein Plan ist, die Strecke in Elze zu beginnen und mich nach Hameln vorzuarbeiten, da dort die Strecke am schwierigsten zu bauen sein wird (Hameln ist der größte  Bahnhof der Strecke).
Da ich allerdings noch blutiger Anfänger bin, verzeiht mir bitte Fragen und Fehler im Voraus. Das fängt bereits beim Urheberschutz an: Sind alle Objekte frei nutzbar? Muss ich die Autoren kennzeichnen?

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!  ;)

Viele Grüße,
Pascal


Edit: Auf die Existenz des Bahnhofs Hameln in der Begatalbahn bin ich bereits hingewiesen worden, vielen Dank!  ;)
« Letzte Änderung: Mai 28, 2017, 20:08:54 Nachmittag von pascal99 »

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #1 am: Mai 16, 2017, 21:38:49 Nachmittag »
So, nach ein paar Stunden Arbeit fangen die Gleisanlagen in Elze an, Form anzunehmen. Dennoch ist noch sehr viel zu tun.



Ich suche zusätzlich noch Leute, die sich mit der Erstellung von Objekten auskennen. Ein Nachbau der Bahnhöfe Hameln und Elze wäre schon sehr schön.  ;)

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #2 am: Mai 17, 2017, 17:43:08 Nachmittag »
So, da hätte ich auch schon mal ein paar Fragen:
Muss ich die Models, die ich verwende, in ein eigenes Verzeichnis kopieren? Und werden dann die Dateien beim Packen des Verzeichnisses diese automatisch eingefügt oder müssten diese seperat runtergeladen werden (vom Benutzer)?

Ich würde das gerne möglichst früh wissen, bevor ich dann alles umändern muss...  :D
In der Editor-Doku habe ich da leider auch nicht wirklich was zu gefunden.

Offline RainerZ

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 1118
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #3 am: Mai 17, 2017, 18:39:33 Nachmittag »
Hallo Pascal,
So, da hätte ich auch schon mal ein paar Fragen:
Muss ich die Models, die ich verwende, in ein eigenes Verzeichnis kopieren? Und werden dann die Dateien beim Packen des Verzeichnisses diese automatisch eingefügt oder müssten diese seperat runtergeladen werden (vom Benutzer)?

Ich würde das gerne möglichst früh wissen, bevor ich dann alles umändern muss...  :D
In der Editor-Doku habe ich da leider auch nicht wirklich was zu gefunden.
Objekte, die du unverändert benutzt und die nicht als streckenspezifisch vom jeweiligen Autor gekennzeichnet sind (von denen solltest du die Finger lassen), musst du nicht in ein eigenes Verzeichnis kopieren.
Alle Dateien, die du in deiner Streckendatei eingetragen hast, werden automatisch beim Packen eingefügt!
Gruß
Rainer

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #4 am: Mai 17, 2017, 20:51:54 Nachmittag »
Danke für deine schnelle Antwort.
Reicht als Kennzeichnung bereits die Benennung der Datei/Ordner oder muss das irgendwo genau angegeben werden?

Offline RainerZ

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 1118
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #5 am: Mai 18, 2017, 09:40:06 Vormittag »
Hallo Pascal,
...
Reicht als Kennzeichnung bereits die Benennung der Datei/Ordner oder muss das irgendwo genau angegeben werden?
verstehe nicht, was du mit "Kennzeichnung" meinst.
Gruß
Rainer

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #6 am: Mai 18, 2017, 11:37:38 Vormittag »
Naja, es gibt ja Dateien, die einen Bahnhofsnamen oder Streckennamen in ihrem Verzeichnisnamen haben. Ist das bereits eune Kennzeichnung für geschützt? oder mzss das explizit in der Dateibeschreibung o.ä. stehen?

Offline RainerZ

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 1118
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #7 am: Mai 18, 2017, 11:54:48 Vormittag »
Hallo Pascal,
Naja, es gibt ja Dateien, die einen Bahnhofsnamen oder Streckennamen in ihrem Verzeichnisnamen haben. Ist das bereits eune Kennzeichnung für geschützt? oder mzss das explizit in der Dateibeschreibung o.ä. stehen?
man sollte vorsichtig damit umgehen. Normalerweise wird es aber in der jeweiligen Dateibeschreibung stehen. Wenn du aber z.B aus einer Strecke den Kölner Dom "entnimmst" und in Hameln einbaust, sieht es etwas blöd aus.
Gruß
Rainer

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #8 am: Mai 21, 2017, 21:12:07 Nachmittag »
Hier ist dann mal das Ergebnis der ersten Woche: Die Gleisanlagen des westlichen Teils des Bahnhofs Elze sind fertig, im Osten fehlen noch ein paar Abstellgleise. Die Aufgaben der nächsten Woche werden wohl die Fertigstellung der Gleisanlagen und die Erstellung der (meisten) Objekte in Elze inkl. der Oberleitungen sein (ist ja ein langes Wochenende  ;D). Anbei noch zwei Screenshots, damit ihr schon einmal einen ungefähren Eindruck der Strecke bekommt. Was ihr sehen könnt, ist allerdings sicherlich nicht final und wird noch die ein oder andere Änderung erfahren.






Viele Grüße,
Pascal

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #9 am: Mai 25, 2017, 22:49:57 Nachmittag »
Ich freue mich übrigens immer über Feedback, auch wenn man momentan noch nicht viel sieht... ;D

Offline Nemo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 230
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #10 am: Juni 02, 2017, 18:25:57 Nachmittag »
Ich freue mich übrigens immer über Feedback, auch wenn man momentan noch nicht viel sieht... ;D

Hallo Pascal,

leider verweigert die zuständige Behörde die Abnahme der Gleisanlage wegen Entgleisungsgefahr.

Gleich auf dem ersten Bild im ersten Beitrag ist ein vermeidbarer Knick mit Gleisverschiebung vorhanden.



Dort besteht die Gefahr, dass der rechte Spurkranz der ersten Achse aufklettert und das Fahrzeug geradeaus statt weiter abbiegend fährt.

Interessant ist die Konstruktion der Außenbogenweiche auf dem letzten Bild.



Hier liegen die Zugen nur mit der Spitze an der Backenschiene an. Das erste rechte Rad eines Fahrzeuges wird die rechte Zunge, die am Anfang noch dünn ist, weiter an die Backenschiene drücken und das linke Rad fällt zwischen Zunge und Backenschiene, wieder eine Entgleisung.

Es ist schwierig, aber nicht unmöglich, aus einer normalen Loksimweiche eine derartige Sonderform abzuleiten. Allerdings bringt dieser Eingriff in die Weichenkonstruktion Verzerrungen mit sich.



Man bekommt die Zungen zwar in die richtige Lage, auf den äußeren Schienen bilden sich aber bis zu den Radlenkern Stufen im Gleis.

In der Simulation fallen diese durch Antialiasing zwar nicht mehr so stark auf,...





...besser wäre aber eine Konstruktion von Außen- und Innenbogenweichen durch die Entwickler.

Ansonsten ist bei so einer frühen Vorstellung eines Projektes kaum mit nennenswertem Feedback  zu rechnen, es sei denn, dass eben auffällige Fehler vorhanden sind.

Gruß
Gerd





Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Heinrich Heine

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #11 am: Juni 06, 2017, 13:57:42 Nachmittag »
Dankeschön für deine Rückmeldungen.
Der erste Fehler scheint durch das Herunterskalieren des Bildes entstanden zu sein, da ich den Knick im  Original nicht wiederfinden konnte.

Bei der Konstruktion der zweiten Weiche handelt es sich um eine Notlösung, das original sieht anders aus. (https://youtu.be/FuZl4DtU-fA?t=33m49s) Da allerdings beide Gleise Parallelgleise sind, war hier die Zusammenführung sehr schwierig und entspricht auch leider noch nicht dem original. Diese Weiche muss ich noch überarbeiten, weiß aber noch nicht, wie...
« Letzte Änderung: Juni 06, 2017, 16:26:40 Nachmittag von pascal99 »

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #12 am: Juni 06, 2017, 16:25:52 Nachmittag »
Nach ein bisschen rumprobieren habe ich die zweite Weiche überarbeitet. Hier ist mein Ergebnis:



Ich denke, sie ist jetzt passabel (und hoffentlich mehr!  ;D) und entspricht eher dem Original als vorher.

Offline Nemo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 230
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #13 am: Juni 07, 2017, 01:40:40 Vormittag »
Ja, mehr dürfte sich aus dem vorhandenen Material nicht rausholen lassen.
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Heinrich Heine

Offline pascal99

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 43
Re: Nachbau der "Weserbahn" (KBS 372) zwischen Hameln und Elze
« Antwort #14 am: Juni 10, 2017, 13:20:59 Nachmittag »
Ich bin jetzt an dem Punkt angekommen, an dem ich die Oberleitungen in Elze verbauen möchte, da die Gleisanlagen fertig sind. Dazu müssen QTW's verbaut werden und die entsprechenden Isolatoren hinzugefügt werden. In meinem Fall möchte ich diese an ein Objekt aus dem Ordner Sepelone anbauen.
Ich denke mal, in diesem Fall benötige ich die entsprechende Erlaubnis und muss die neue Datei in ein neues Verzeichnis pachen. Liege ich da richtig?