allg. Forum > Allgemeines
Bin neu hier im Forum und dem Spiel
Papa Maik:
Hallo an Alle hier!
Bin ein neuer im Spiel und habe einige Fragen zum Spiel und zur Ausbildung zum Triebfahrzeugführer in real.
Mein Name ist Maik im reallife und im Spiel Papa Maik.
MfG
Maik
Papa Maik:
Welche Tips könnt ihr mir geben für den Anfang im Spiel?
chloksim:
Hallo
Zuerst Dokumentation lesen. Wird zwar von vielen übersprungen ist aber nötig, wenn man Spaß an diesem Spiel haben will. Je nach Vorwissen wichtig sind Signalkenntnis, dann Begreifen der Sifa- und Indusi-Steuerung sowie die Belegung der Tasten mit den verschiedenen Funktionen. Dann erst lohnt es sich, loszufahren.
Gruß chloksim
McLok:
Also ich habe es ohne Doku geschafft, aber mein Vater macht eine Umschulung zum Lokführer ;)
Musste aber bei der Option schauen (F11-Extras-Optionen-Tastenbelegung)
Wäre ich nicht so neugierig, wäre das Spiel geflogen, was ich beräut hätte.
sgruenwa:
Hallo Maik,
das ist zwar auch mein erster Beitrag hier im Forum, ich beschäftige mich aber schon seit Jahren mit Loksim3D. Das Führen eines Eisenbahnfahrzeugs erlernt man auch im Simulator nicht von heute auf morgen, obwohl Loksim3D derzeit nicht alle Aufgaben eines Triebfahrzeugführers nachstellt.
Man muss nach und nach anfangen. Schalte ggf. zum Einstieg Sifa und PZB ab. Siehe Optionen --> Simulation. (die Zugsicherung ist zwar das, was die Simulation ausmacht, aber eben nach und nach). Ich würde dir raten, zunächst die wichtigsten Signale (H/V- und Lf-Signale) kennen zu lernen.
Dann sammle Erfahrungen mit der Lok (im Standardpacket ist die BR 120 enthalten, mit der würde ich anfangen). Jedes Triebfahrzeug ist in der Steuerung und im "Fahrgefühl" ein bisschen anders. Schalte vor Fahrtbeginn aber die LZB ab! Siehe Standardtastenbelegung. Die brauchst du nur für Geschwindigkeiten über 160 km/h - später mal. Es ist wichtig, dass du die Fahr- und Bremssteuerung vollständig verstanden hast. Hier kannst du dich auch mit der Automatischen Fahr- und Bremssteuerung (AFB) befassen, würde ich aber erst später tun.
Beginne mit der Demostrecke (Demo 2). Diese ist grafisch zwar nicht auf dem neuesten Stand, aber nicht zu anspruchsvoll von den Signalen etc. Wähle ruhig immer die gleichen Fahrpläne (z. B. Regionalbahn Hainfurt - Neustadt und zurück). Somit bekommst du eine "Streckenkenntnis". Die muss der Triebfahrzeugfüherer auch in der Realität haben.
Sei nicht zu frustriert, wenn nie alles glatt geht (Geschwindigkeitsüberschreitungen, überfahrene Haltepunkte usw.). Das ist zu Beginn normal und aus Fehlern lernt man. Wenn du die Lok und Strecke gut "beherrschst", dann versuche es mit der Sicherheitsfahrschaltung (Sifa). Klappt auch das, dann mit der Indusi/PZB. Du musst dir aber auch hier bei beiden erst wieder die theoretische Funktion klar machen.
Versuche es mal. Die Anleitung zum Simulator ist die absolute Grundlage für einen Neuanfänger, wenn er sonst keine Hilfe bekommt. Es macht aus meiner Sicht aber wenig Sinn, alles auf einmal theoretisch zu erlernen. Da vergisst man nur wieder einen Großteil. Aufkommende Probleme - und die wird es geben - klären sich meist, wenn man nach ihnen in der Anleitung sucht. Sollte es dann immer noch nicht gehen, kannst du dich sehr gerne wieder ans Loksim-Forum wenden.
MfG
Simon
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln