Autor Thema: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....  (Gelesen 8573 mal)

Offline ulrich peters

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 845
Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« am: Mai 24, 2016, 12:23:37 Nachmittag »
Hallo,

Ein Mitstreiter fragte mich neulich, ob man bei Loksim nicht auch darstellen kann, dass ein am Bahnsteig stehender Zug durch einen anderen überholt wird. Ich habe mir daraufhin mal diesbezüglich einige Gedanken gemacht und habe auch eine Lösung gefunden. Diese ist zwar nicht optimal und hat auch einige Unstimmigkeiten, ist aber trotzdem, so wie ich finde, ein interessanter Effekt. Hier der Link für einen kleinen Demofilm.
http://workupload.com/file/5Vrmexv

Habe das Projekt auch mal direkt an Lukas gesendet, in der Hoffnung, dass da evtl. programmtechnisch eine bessere Lösung möglich ist.
Aktiviert habe ich das Ganze über die Zeitsteuerung, habe 8 ICEs, beim Gegenzug 12, als „Gruppenobjekt im Gruppenobjekt“ im Abstand von 80 m aufgestellt, die dann im Sekundentakt nacheinander abgespielt werden.
Das Problem bei dieser Steuerung ist allerdings unter anderem, kommt man mit dem zu überholenden Zug zu spät an, klappt der Effekt nicht mehr, bzw. er startet zu einen ungünstigen Zeitpunkt.

Gruß Ulrich

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #1 am: Mai 24, 2016, 15:04:52 Nachmittag »
Hallo Ulrich,

eine geniale Idee . Endlich macht ,mal jemand Nägel mit Köpfen . Wenn dann also Verkehr möglich sein wird , ist ein Pluspunkt für den Loksim .

Gruß Ingo

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #2 am: Mai 24, 2016, 17:13:55 Nachmittag »
Hallo Ulrich,

das habe ich auch mal versucht, seinerzeit als diese Zeitsteuerung erstmals eingebaut wurde, nur was damals mein Rechner zu schwach. :-(
Aber der Effekt ist gut.

Gruss
Uwe

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #3 am: Mai 25, 2016, 12:55:27 Nachmittag »
Halo nochmal,
ich möchte dich Ulrich und Uwe mal fragen ob das nicht der Weg zum Verkehr sein könnte für neue folgende Versionen ?  Es ist doch realitischer wenn richtiger Verkehr auf den Strecken stattfinden  würde. An Rollmaterial happert es ja nicht :) . Wie groß wäre denn programmiertechnisch  der Aufwand bzw, ist es überhaupt umsetzbar ?


Gruß Ingo

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #4 am: Mai 25, 2016, 13:16:40 Nachmittag »
Hallo Ingo,
Halo nochmal,
ich möchte dich Ulrich und Uwe mal fragen ob das nicht der Weg zum Verkehr sein könnte für neue folgende Versionen ? [...] Wie groß wäre denn programmiertechnisch  der Aufwand bzw, ist es überhaupt umsetzbar ?
da Ulrich ein Addon-Autor ist und ich am Programmcode arbeite, will ich mal versuchen zu antworten:
Grundsätzlich ist das wohl umsetzbar, nur ist zur Zeit der erforderliche Aufwand sehr groß, da dann auch 'fremde' Fahrwege verarbeitet werden müssen und das ist leider nicht so mal eben.
Bis wir also Gegen- und Mitverkehr bekommen wird noch viel Wasser den Rhein herunterfließen.

Gruss
Uwe

Offline MisterX

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #5 am: Mai 26, 2016, 13:08:03 Nachmittag »
Hallo zusammen,
ich habe mir mal das Video angeschaut.
Es sieht echt so super aus. Wenn irgendwann mal verschiedene Objekte im Loksim3D bewegt werden könnten, fände ich es spitzenmäßig. Die Wirkung der Demonstration ist ja sowieso schon eindeutig!
Ich freue mich drauf wenn so etwas mal in die Hände der Entwickler genommen wird. (Ich weiß, dass das Loksim Projekt eine Freizeitaktion ist. Ich respektiere das auch)

Grüße
MisterX

Offline ulrich peters

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 845
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #6 am: Mai 27, 2016, 08:03:06 Vormittag »
Hallo,

habe mich mal noch ein wenig mit den Gegenzügen beschäftigt, hier einmal eine Zugkreuzung auf einer eingleisigen Strecke http://workupload.com/file/9qQENkV und wenn man es schafft, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein (das Ganze ist ja im Moment nur zeitgesteuert, positionsgesteuert wäre günstiger, aber dafür habe ich im Moment keine Idee), dann kann einem auch ein Zug auf der freien Strecke begegnen. http://workupload.com/file/4JZpmjf

Gruß
Ulrich

Offline Miquel

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 620
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #7 am: Mai 27, 2016, 21:37:11 Nachmittag »
Das schaut insgesamt gut aus. Die Frage ist, ob es (vielleicht wenigstens zu Testzwecken) möglich sein wird (kann) die Objekte in kleineren Abständen anzuzeigen, mir ist aus der (lang vorbei) Super-8 - Zeit (ich hoffe der eine oder andere weiß wovon ich spreche -  :o) erinnerlich, dass ab einer Bildwiederholung von 12 Bildern/Sekunde (oder waren es doch 18?) Bewegungsabläufe rund dargestellt wurden.
Frage an Lukas: Ist eine Unterteilung der Sichtbarkeitssteurerung in sagen wir mal 1/10-Sekundenschritten zum Testen möglich, oder führt das zu einer derartigen Ressourcen-Explosion, dass doch wieder nur eine Dia-Show draus wird?

Gruß
Miguel


Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #8 am: Mai 28, 2016, 15:24:03 Nachmittag »
Hallo Uwe,

danke erstmal . Zumindest ist man am Ball ;) Mich persönlich würde Gegen. - Mitverkehr  echt freuen .  Ich weiß nur vom alten Microsoft Trainsimulator  das man dort mit Fahrplänen für den Verkehr gearbeitet hat . Dort ist es wohl sehr komplex gestaltet gewesen zusammen mit der Signalbeeinflussung . Der Rhein ist von mir nicht weit weg, ich werde die Literchen mal zählen die da noch fließen werden  ;D

Gruß Ingo

Offline ulrich peters

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 845
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #9 am: Mai 29, 2016, 10:16:48 Vormittag »
Hallo Miguel,

natürlich kannst Du den Objektabstand verkürzen, habe ich ja auch gemacht, beim ICE z.B. 80 m und beim ETA auf der Strecke sind es 20 m. Damit habe ich versucht darzustellen, mit welcher Geschwindigkeit einem der Zug entgegen kommt, beim ICE sind es daher 288 Km/h und beim ETA 72 Km/h.

Gruß
Ulrich

Offline Miquel

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 620
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #10 am: Mai 29, 2016, 13:33:38 Nachmittag »
Hallo Ullrich

Ich meinte nicht den Objektabstand, sondern den Zeitabstand. Bisher kann die Sichtbarkeitssteuerung als kürzestes Intervall 1 Sekunde darstellen, meine Frage an Lukas war, ob es (womöglich nur zu Testzwecken) eine Version geben kann, wo ein kürzeres Intervall, zum Beispiel 1/10 Sekunde dargestellt werden kann.

Gruß
Miguel

Offline ulrich peters

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 845
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #11 am: Mai 29, 2016, 19:39:30 Nachmittag »
Hallo Miguel,

alles klar.

Gruß
Ulrich

Offline lukash

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1900
    • Loksim Tools Downloads
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #12 am: Mai 30, 2016, 18:26:26 Nachmittag »
Hallo,
also technisch betrachtet ist das keine Möglichkeit bewegte Objekte umzusetzen.

Ich sehe zumindest zwei riesige Probleme:
- Extrem performancehungrig  (viele Objekte, viele dynamisch generierte und in jedem Frame zu überprüfende Sichtbarkeitsausdrücke)
- Extrem aufwändig für den Streckenautor (viiiiele Objekte sind zu platzieren)

Wenn ich Zeit dafür finde, kann ich schauen wieviel Aufwand kleinere Zeitabstände wären. Begeistert bin ich aber nicht wirklich, da das ganze einfach nicht dafür ausgelegt ist und es dann vermutlich wieder heißt, Loksim ist so performancehungrig...

Für eine positionsabhängige Steuerung bräuchte man wohl soetwas wie DurchfahrtsZeit("Gleis X, Y Meter"), das passt allerdings so gar nicht in das System wie die Sichtbarkeitssteuerung derzeit umgesetzt ist.

lg
Lukas

PS: Bitte nicht missverstanden als "bewegte Gegenzüge/Objekte sind im Loksim nicht möglich." Nur der Weg über die Sichtbarkeitssteuerung ist einfach nicht gut geeignet

Offline Nemo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 230
Re: Und sie bewegen sich doch, die Gegenzüge....
« Antwort #13 am: Juni 02, 2016, 18:47:42 Nachmittag »
Ich sehe zumindest zwei riesige Probleme:
- Extrem performancehungrig  (viele Objekte, viele dynamisch generierte und in jedem Frame zu überprüfende Sichtbarkeitsausdrücke)
- Extrem aufwändig für den Streckenautor (viiiiele Objekte sind zu platzieren)
Bei der Begegnung zweier Züge gäbe es auch noch ein Problem mit der Geräuschdarstellung, die Sache verläuft ja nicht geräuschlos. Aktuell platziert man die Sounddatei mit der entsprechenden Abspiellänge statisch an der Position des Streckenobjekts, dynamisch dürfte das aber nicht so leicht zu lösen sein.

Gruß
Gerd
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.
Heinrich Heine