Autor Thema: Baureihe 111  (Gelesen 28921 mal)

Offline cgruenwa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 212
Baureihe 111
« am: April 03, 2015, 13:36:16 Nachmittag »
Hallo zusammen,

lange nichts von mir gehört, habe mich mal mit der BR 111 als 3D-Objekt beschäftigt.

Hier mal ein paar Bilder:









und sogar mit Führerstand:


Wenn sie euch gefällt, kommt sie in den Beta-Test. Weitere Varianten sind in Planung.

Gruß
Christian
NEUESTE DOWNLOADS:
Baureihe 103
Baureihe 403/404
Typ A der MVG

Offline JVF

  • Global Moderator
  • Standard
  • *****
  • Beiträge: 98
  • Glück Auf!
Re: Baureihe 111
« Antwort #1 am: April 03, 2015, 18:37:35 Nachmittag »
Hallo, deine Lok scheint mir etwas sehr zu breit zu sein. Sie sollte etwa um die  2,8 Meter breit sein, also locker an den Bahnsteig passen, was sie bei dir nicht tut. Außerdem ist der Spline der Bügelfalte nicht doppelt gesetzt. Die Trittbretter fehlen gänzlich, auch scheinen die Proportionen nicht ganz zu stimmen. Auch sind die Lüftergitter nicht gut zu erkennen, ich würde auf Fototexturen umbauen. Oberhalb der Pufferbohle ist normalerweise ein dunkler Spalt zu erkennen, auch dieser fehlt fast. In echt wird das Frontfenster nach obenhin leicht schmaler, bei dir ist es gerade. Das Drehgestell sieht ein klein wenig seltsam aus, ich würde die einzelnen Flächen näher zusammentun. Dann wirken die Lampen zu weit auseinander. Du hast jede Menge Details verbaut, und ich denke das hast du in Form von vielen kleinen Einzelobjekten getan. Das ist aber ein Problem für Framerates, denn viele Einzelobjekte erhöhen den Rechenbedarf. Moritz und ich haben das bei unserer Traxx ganz anders handgehabt, auch ohne viele Details wirkt sie stimmig:     So, das war jetzt viel Kritik aufeinmal, aber sie war konstruktiv. Mach damit was du willst, aber ich empfehle es dir sie zu Herzen zu nehmen. Nimm dir die Kritik aber nicht ZU  stark zu Herzen. Viel arbeit hast du ja schon reingesteckt... Ich weiß wie es ist die 11er zu bauen, ich hab das ja auch schonmal gemacht...

BTW: Warum schätzen alle Loksimbauer eigentlich die Werte für ihre Fahrzeugobjekte, man kann sie doch auch ganz einfach vermessen? http://www.loksimulatoren.de/index.php/Thread/5039-Lehrgang-Fahrzeugobjekte/ 



Lg, Jakob :)

Offline cgruenwa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 212
Re: Baureihe 111
« Antwort #2 am: April 03, 2015, 19:13:28 Nachmittag »
Hallo Jakob,

die Breite werde ich ändern auf 2,8 m. Dazu kommt jedoch auch, dass der auf dem Bild verwendete Bahnsteig etwas zu nah am Gleis liegt, da ich hier auch Probleme mit dem ET-420-Objekt von Martin Finken habe. Jetzt weiß ich endlich auch, warum mir die Lok so wuchtig vorkam  ;D. Ich verstehe aber nicht ganz, was du mit Spline der Bügelfalte meinst. Ich erkenne hier auch keinen Fehler. Die Trittbretter hab' ich ganz vergessen, die Lüftergitter sind zwar genauer gestaltet als auf den Bildern erkennbar, werde ich aber trotzdem fotografieren und einsetzen. Der Spalt über den Puffern ist eigentlich vorhanden, ich werde ihn größer gestalten und durchziehen. Dass das Frontfenster nach oben hin nicht schmäler wird, ist mir noch nicht richtig aufgefallen. Das Drehgestell habe ich extra fotografiert und in drei Flächen pro Seite dargestellt, um einen 3D-Effekt zu erzeugen (siehe Baureihe 218 von Andreas Peter). Insgesamt ist ein Drehgestell nur ein Einzelobjekt. Dazu muss ich aber sagen, dass der Dachaufbau und die Anschriften aus vielen einzelnen Objekten bestehen. Zum Schluss noch zu den Proportionen: die Werte sind nicht geschätzt, bei der Breite muss ich mich vertan haben, wenn diese korrigiert ist, stimmen auch die Proportionen. Mir liegen die Originalpläne vor.

Neue Bilder folgen nach Umbau...

Gruß
Christian
NEUESTE DOWNLOADS:
Baureihe 103
Baureihe 403/404
Typ A der MVG

Offline JVF

  • Global Moderator
  • Standard
  • *****
  • Beiträge: 98
  • Glück Auf!
Re: Baureihe 111
« Antwort #3 am: April 03, 2015, 19:34:10 Nachmittag »
Hallo, das ist doch mal eine gesunde Einstellung  :) Im angegebenen Link wird erklärt was ich mit Spline meine. Zu den DGs: Ich geb dir mal einen Tipp, es reicht wenn du nur eine Ebene verwendest. Diesen 3D Effekt kriegst du nur hin, wenn du von der Seite auf die Lok guckst, wenn du an ihr vorbeifährst sieht das doof aus, leider. Ansonsten: Schöne Lok! Also ich habe definitiv interesse, zumal ich mit meiner nicht recht in die Pötte komme :D Also wünsch ich dir da noch viel Erfolg mit. Aber überlege bitte, ob du nicht den Fst weglassen könntest. Die meisten Wagen haben keine Inneneinrichtung, du siehst es auf deinen Bildern: Die Lok hochdetailliert, und die Wagen nicht. Das wirkt dann nicht stimmig, entweder alles detailliert, oder alles wenig Detailliert, wobei das wirklich auf die einzelnen Zugverbände bezogen ist...

Lg, Jakob :)

Offline Der Stebener

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 505
  • ex 218 390-3
    • Seite auf meinem Raspberry Pi
Re: Baureihe 111
« Antwort #4 am: April 03, 2015, 22:59:43 Nachmittag »
Was mir noch auffällt: der Rahmen der Frontfensterscheiben ist nicht so hell. Nimm da mal bitte ein dunkleres Grau her (vergleiche dazu auch mit Vorbildaufnahmen!), damit sich der
Rahmen vom Hintergrund abhebt und nicht der Eindruck entsteht, dass es sich um eine "Panoramascheibe" (also eine durchgehende statt zwei einzelne Scheiben) handelt.

Gruß
Jan
"Ich bin keine Signatur, ich putz' hier nur!"
Info: Unterstützung ICQ zum 14.10.2016 eingestellt!

Offline RainerZ

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 1118
Re: Baureihe 111
« Antwort #5 am: April 04, 2015, 11:27:46 Vormittag »
Hallo Christian,
.....
Zum Schluss noch zu den Proportionen: die Werte sind nicht geschätzt, bei der Breite muss ich mich vertan haben, wenn diese korrigiert ist, stimmen auch die Proportionen. Mir liegen die Originalpläne vor.
...
ich vermute, dass du dich bei der Breite nicht vertan hast. Schau einfach nochmal in deine Originalpläne. Ich hatte eine Seite gefunden (leider vergessen) http://www.nahverkehr-franken.de/rbahn/111-techdat.html, die eine Breite von 3m angab. Br 103 ist ja sogar 3,09m breit, vermutl. mit Griffstangen.

Schöne Ostern
Rainer
« Letzte Änderung: April 04, 2015, 11:31:03 Vormittag von RainerZ »

Offline JVF

  • Global Moderator
  • Standard
  • *****
  • Beiträge: 98
  • Glück Auf!
Re: Baureihe 111
« Antwort #6 am: April 04, 2015, 14:37:03 Nachmittag »
Ich hab nochmal in mein Objekt geguckt, tut mir leid Christian aber 3 Meter stimmen in der Tat. Auf 2,8 Meter bin ich wegen meiner ganzen Reisezugwagen gekommen ::)  Dann stimmt aber irgendwas anderes an der 11er nicht. Hier mal zum Vergleich meine 11er, da stimmen die Proportionen. Vielleicht ist dein lokkasten zu hoch und deswegen zu gestaucht?


Betzgl der Drehgestelle, beim Holzroller hab ichs so gemacht für den 3d Effekt:


Man sieht es schlecht, weil noch nicht texturiert, aber unter dem Lokkasten sind schwarze Objekte zu erkennen, auf denen er ruht. 

Frohe Ostern? Es ist noch nicht Ostern!  >:(

Lg, Jakob

MartinFinken

  • Gast
Re: Baureihe 111
« Antwort #7 am: April 04, 2015, 19:10:05 Nachmittag »
Hallo Christian !

Wenn Du die Pufferhöhe nimmst, welche bei den meisten Loksimobjekten verbaut wurde, und danach die Unterkante des Lokaufbaus berechnest und anpasst, hast Du bereits verloren. Die Pufferhöhe für Regelspur Fahrzeuge liegt beim Original ca 20 cm tiefer, als bei fast allen Loksim Objekten. Dadurch kommt wahrscheinlich das gestauchte Aussehen.

Gruß
Martin

Offline JVF

  • Global Moderator
  • Standard
  • *****
  • Beiträge: 98
  • Glück Auf!
Re: Baureihe 111
« Antwort #8 am: April 04, 2015, 19:58:28 Nachmittag »


Hab mir mal den Spaß gegönnt um meine 11er umzubauen und angefangen auf Foto umzustellen.
Christian, hättest du interesse das ich dir meine Lok zuschicke, damit wir die beiden auf eine Form bringen können?
hatte auch vor die 11er in den Beta zu geben, allerdings bringt es nix zwei komplett verschiedene einzureichen.
Wenn wir uns zusammentäten würden sich die beiden Loks einfach ergänzen, einmal mit Inneneinrichtung, einmal Foto. Hättest du Interesse? Würde mich freuen :)

Lg, JakobF

Offline cgruenwa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 212
Re: Baureihe 111
« Antwort #9 am: April 05, 2015, 14:05:51 Nachmittag »
Hallo zusammen,

habe leider eure Beiträge nicht gelesen und die 111 schon 2,8 m Breite umgebaut - ist aber kein Problem, ich habe die 3-m-Version auch noch einmal.

Bilder der 2,8-m-Version (die mir optisch besser gefällt und zur Wagenbreite passt):
Folgende Änderungen:
- Breite auf 2,8 m
- Lüftergitter fotorealistisch
- Trittbretter
- Spalt über Puffer geändert
- Frontscheibe oben verschmälert
- Rahmen der Frontscheibe fablich geändert





Hier übrigens mal mein Originalplan (hatte ihn auch nur auf A4, sollte aber lesbar sein):

http://www.gruenwald64.com/Loksim/Projektbilder/Plaene-BR111.pdf
Man erkennt: Breite über Sandkasten = 3130 mm

@ Rainer: Danke für den Link, hat mir schon etwas genützt

@ Jakob: Ich finde, dass ein gemeinsam erstelltes Objekt nicht schlecht wäre. Schicke dir eine PN.

Gruß
Christian
« Letzte Änderung: April 05, 2015, 14:08:17 Nachmittag von cgruenwa »
NEUESTE DOWNLOADS:
Baureihe 103
Baureihe 403/404
Typ A der MVG

Offline RainerZ

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 1118
Re: Baureihe 111
« Antwort #10 am: April 05, 2015, 15:56:19 Nachmittag »
Hallo Christian,
......
Bilder der 2,8-m-Version (die mir optisch besser gefällt und zur Wagenbreite passt):
......
nur meine Meinung: man sollte Fahrzeugobjekte nicht nach Aussehen, sondern möglichst nach Originalmaßen bauen. Evtl. vorhandene (falsche) Objekte (z.B. Bahnsteige) sind für mich kein Kriterium.
Noch schöne Restostern
Rainer

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Baureihe 111
« Antwort #11 am: April 05, 2015, 18:40:40 Nachmittag »
Hallo Christian,
......
Bilder der 2,8-m-Version (die mir optisch besser gefällt und zur Wagenbreite passt):
......
nur meine Meinung: man sollte Fahrzeugobjekte nicht nach Aussehen, sondern möglichst nach Originalmaßen bauen. Evtl. vorhandene (falsche) Objekte (z.B. Bahnsteige) sind für mich kein Kriterium
dem muß ich mich anschliessen.
Wenn ich nach 'Gefühl' bauen ich alles, nur nicht gescheit.

In diesem Sinne: Schöne Ostern.

Gruss
Uwe

Offline cgruenwa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 212
Re: Baureihe 111
« Antwort #12 am: April 05, 2015, 20:09:42 Nachmittag »
Hallo,

um weiter Diskussionen wegen der Breite zu beenden, sie wird die Originalbreite laut Plan erhalten.

Noch schöne Ostern
Christian
NEUESTE DOWNLOADS:
Baureihe 103
Baureihe 403/404
Typ A der MVG

Offline JVF

  • Global Moderator
  • Standard
  • *****
  • Beiträge: 98
  • Glück Auf!
Re: Baureihe 111
« Antwort #13 am: April 05, 2015, 20:40:03 Nachmittag »
Jo, auch hier wurde bestimmt ganz viel gemessen:  


Soviel dazu. [...]
Es gibt einige Loksimer die nach Gefühl bauen, zB MartinF oder AndreasZ. Bei ersteren bin ich mir nicht ganz sicher, würde aber anhand seiner Objekte darauf schließen. Und? Sind diese Objekte deswegen schlechter? Nein, eher nicht. Eher wurden sie hochgelobt. Ich denke, es sollte Stimmig sein. Denn von manchen, gerade sehr alten, Fahrzeugen gibt es schlichtweg keine Pläne. Da ist es besser zu schätzen, als garnicht zu bauen, oder?

Ich  möchte mit meinem Beitrag niemandem zu Nahe treten, aber das ganze mal wieder auf den Boden bringen. Wir sind ein KOSTENLOSER Simulator! Manche Payware Sachen sind schlechter... Die 111 von CG ist super, ich werde jetzt mit ihm gemeinsam weitermachen. Denn das ist das, was einen Simulator an Leben hält: Sich gegenseitig helfen...

In dem Sinne, schönen Abend.

Edit: Bild geändert und Vorschau verkleinert
 
« Letzte Änderung: April 06, 2015, 01:21:46 Vormittag von JakobF »

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Baureihe 111
« Antwort #14 am: April 05, 2015, 21:10:41 Nachmittag »
Hallo Jakob,

ich frage mich, warum vorbildliche Maße im Widerspruch zu einem kostenlosen Simulator stehen sollen?
Das der Simulator kostenlos ist, ist noch lange kein Grund zu pfuschen bzw. zu impovisieren wenn genaue Unterlagen zur Verfügung stehen!
Habe ich keine Daten, dann muß ich schätzen.
Habe ich Daten, dann kann ist es genau machen.
Fragen?
Und was andere Simulatoren angeht, so ist es nicht mein Problem, wenn deren Nutzer Geld für Pfusch ausgeben. Mir würde das gewaltig stinken.
Ich weiß ja jetzt nicht, wie alt und von wem das von Dir gezeigte Objekt ist, aber es ist dank der hier normalerweise üblichen Umgangsformen kein Problem, die von Dir erkannten Fehler zu beseitigen und das Objekt nach Rücksprache selbst zu veröffentlichen oder die korrigierte Version dem ursprünglichen Autor zwecks Korrektur und Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen.

Gruss
Uwe