Autor Thema: Abspannmast älteren Datums  (Gelesen 11879 mal)

MartinFinken

  • Gast
Abspannmast älteren Datums
« am: Oktober 16, 2014, 12:52:48 Nachmittag »
Hallo Zusammen !

Hier einmal ein Abspannmast, wie er früher einmal verwendet wurde.



Die Werte des Abspanndrahtes zum Spannwerk habe ich mittels einer Excel Tabelle erstellt und in den Fahrleitungsgenerator eingegeben.
Klappt hervorragend.

Gruß
Martin

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #1 am: Oktober 16, 2014, 19:08:23 Nachmittag »
Hallo Martin,

der Ausleger sieht gut aus.

Hm, ein Windenspannwerk mit Kette. Sieht auch gut aus. Nur wo ist das Eingebaut? Falls ich mich sehr irre, sind bei Vollbahnen in der Regel immer Rad- oder Hebelspanner eingabaut worden.

Gruss
Uwe, neugierig

MartinFinken

  • Gast
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #2 am: Oktober 17, 2014, 08:29:01 Vormittag »
Hallo Uwe.

Soll eine ehemalige preußische Bauart sein.

Ich habe noch zwei weitere in der Mache.

Ebenfalls ein Kettenspannwerk und ein  Hebelspannwerk.

Wenn sie vorzeigbar sind, poste ich mal ein Foto.

Gruß
Martin

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #3 am: Oktober 17, 2014, 09:08:55 Vormittag »
Hallo Martin,
Hallo Uwe.

Soll eine ehemalige preußische Bauart sein.
ah! Die dürften aber kaum die Kriege überlebt haben.

Ebenfalls ein Kettenspannwerk und ein  Hebelspannwerk.
Au ja, lass' seh'n. :-)

Gruss
Uwe

MartinFinken

  • Gast
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #4 am: Oktober 17, 2014, 09:39:33 Vormittag »
Hallo Uwe !

Doch. Die sollen umgebaut noch in Polen vorhanden sein. Wohl in den ehemaligen Ostgebieten.

Hier die Version, die dort noch vorhanden ist, auch ehemals DRG :



Gruß
Martin
« Letzte Änderung: Oktober 17, 2014, 09:41:08 Vormittag von MF »

MartinFinken

  • Gast
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #5 am: Oktober 17, 2014, 14:08:41 Nachmittag »
Hallo Uwe !

Hier nun das Hebelspannwerk:



Die Spannwerke haben nun auch neue Masten erhalten und als Option kann ein Ankerfundament mit aufgebaut werden.
Diese wirken ein wenig gefälliger.

Und nun ein schönes WE.

Gruß
Martin

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #6 am: Oktober 17, 2014, 18:22:45 Nachmittag »
Hallo Martin,

Sachen baust Du...

Allerdings kenne ich ein Hebelspannwerk so:
http://www.elektrische-bahnen.de/history/doc/esz_1007_12.jpg

Ein Windenspannwerk im Betrieb! ist hier zu finden:
http://www.elektrische-bahnen.de/history/img_today/pl_0410.jpg

Nahebei ist auch ein Windenspannwerk mit einer Hebelkonstruktion vorhanden:
http://www.elektrische-bahnen.de/history/img_today/pl_0901a.jpg

Womit mal wieder bewiesen wäre: Es gibt nichts, das es nicht gibt.

Gruss
Uwe

MartinFinken

  • Gast
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #7 am: Oktober 21, 2014, 15:09:07 Nachmittag »
Hallöchen !

Hier nun das fertige Hebelspannwerk:



Gruß
Martin

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #8 am: Oktober 21, 2014, 19:01:32 Nachmittag »
Hallo Martin,

hm, die Hebelspannwerke die ich kenne, spannen nur den Fahrdraht ab. aber Du wirst schon das passende Vorbild gefunden haben. ;)

Und nun möchte ich auch mal. 8)


Radspannwerk mit Ausgleichshebel, Fahrleitungsbauart Re2 der DR

[Werbeblock]
Im neuen Fahrleitungsgenerator enthalten. Verfügbar: Nach Fertigstellung. 8)
[/Werbeblock]

Gruss
Uwe


MartinFinken

  • Gast
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #9 am: Oktober 22, 2014, 06:49:23 Vormittag »
Hallo Uwe !

Dein Bild zeigt ein Rad-Spannwerk der DR zur gemeinsamen Abspannung von Fahr- und Tragseil.

http://de.wikipedia.org/wiki/Oberleitung#mediaviewer/File:Gewichtsspannvorrichtung_DR.jpg

Einen Hebel hat diese Bauart aber nicht.

Hast Du eventuell das Bild vertauscht?

Zu meinem Hebelspannwerk:
Jepp es gibt ein Vorbild, und zwar im Miba Spezial 35, Modellbahn unter Spannung.
Dort ist ein Bild vom Vorbild. Diese Art trifft man zur heutigen Zeit allerdings nicht mehr an.

Gruß
Martin

Offline taler

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 2300
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #10 am: Oktober 22, 2014, 07:04:21 Vormittag »
Hallo Martin,
Hallo Uwe !

Dein Bild zeigt ein Rad-Spannwerk der DR zur gemeinsamen Abspannung von Fahr- und Tragseil.
ja.

Einen Hebel hat diese Bauart aber nicht.

Hast Du eventuell das Bild vertauscht?
Naja, wie würdest Du denn die Verbindung zwischen Fahrdraht und Tragseil bezeichnen wollen? Für mich ist das ein zweiseitiger Hebel. Im FLG firmiert das unter Radspanner mit gemeinsamer Abspannung. Der Begriff hat es gestern nicht in die Tastatur geschafft.
Auch sollte mein Betrag keine Herabsetzung Deiner Leistung sein.

Zu meinem Hebelspannwerk:
Jepp es gibt ein Vorbild, und zwar im Miba Spezial 35, Modellbahn unter Spannung.
Dort ist ein Bild vom Vorbild. Diese Art trifft man zur heutigen Zeit allerdings nicht mehr an.
Ich fragte nur, weil ich Hebelspannwerke nur mit Abspannung des Fahrdrahtes kenne.

Gruss
Uwe

MartinFinken

  • Gast
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #11 am: Oktober 22, 2014, 07:33:27 Vormittag »
Hallo Martin,

Auch sollte mein Betrag keine Herabsetzung Deiner Leistung sein.

Gruss
Uwe

Hallo Uwe !

Das hatte ich auch nicht so verstanden.  ;)
Das Spannwerk hat nur keinen Hebel, und das kam mir spanisch vor.

Gruß
Martin

Edit um einen weiteren Post zu vermeiden!

Nun ist das letzte Spannwerk fertig geworden, ein Rad_Festpunktabspannwerk:



Gruß
Martin
« Letzte Änderung: Oktober 22, 2014, 12:28:43 Nachmittag von MF »

MartinFinken

  • Gast
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #12 am: Januar 13, 2015, 12:31:58 Nachmittag »
Hallo Zusammen !

Die Spannwerke habe ich in einem Package für die Version 2.91 zusammen gefasst.

Hierbei ist der Infotext des einzelnen Gruppenobjekts bezüglich des Einbaus zu beachten.

Zu finden auf meiner Seite unter Downloads.

Gruß
Martin

Offline DanielP

  • Standard
  • *
  • Beiträge: 53
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #13 am: Januar 13, 2015, 21:23:35 Nachmittag »
Hallo Martin,

Danke für die Abspannwerke.

Frage zu den Auslegern, auf den Bildern, sind das die von Frieder?

In deinem Ordner kann ich sie leider nicht finden.

Viele Grüße Daniel
Es grüßt freundlich Ihre Signatur.

MartinFinken

  • Gast
Re: Abspannmast älteren Datums
« Antwort #14 am: Januar 14, 2015, 09:08:39 Vormittag »
Hallo Daniel !

Die Reichsbahnausleger und Masten wirst Du auch nicht finden.
Aus dem Bitmap von Frieders Reichsbahnmast habe ich neue Ausleger erstellt, wo der Isolator vom Fahrdraht gezogen wird. Es gibt somit etliche Varianten davon. Das Setzten der Fahrleitung ist so schon nicht ohne, mit diesen Möglichkeiten allerdings noch etwas schwieriger.

Werden aber nicht veröffentlicht. Sind für mich gedacht.

Gruß
Martin