Das ist wohl der Anfang vom Ende. Mit dem Autozug wurde dem Vernehmen nach nie Geld verdient und die ersten Waggons, die nicht mehr hergestellt werden, hätten ihre Nutzungsdauer überschritten. Dazu gab es Horrornachrichten über Serieneinbrüche in die Fahrzeuge der Passagiere während der Reise, in denen bekanntlich das gesamte Urlaubsgepäck lagert. Schließlich erfolgt die Verladung an manchen Bahnhöfen im regulären Bahnsteigbereich, man kann sich also da hinstellen und die Leute beobachten, ohne sich als Unbeteiligter verdächtig zu machen.
Abholung des Autos frühestens am Folgetag nach Urlaubsbeginn - und wenn man Pech hat, hat der Transportlaster im Stau nicht nur Verspätung, sondern das Auto in einer Karambolage auf die Autobahn geworfen. Wer kümmert sich dann um die Sachen der Passagiere? Und wer schützt die Fuhre, wenn die Autos sogar auf dem Zug Ziel von Automardern wurden?