Autor Thema: Positionen /Sample in Sounddatei  (Gelesen 12314 mal)

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Positionen /Sample in Sounddatei
« am: November 18, 2013, 14:44:02 Nachmittag »
Hallo,

ich habe mich mal an anderen Sound gewagt und nun , wie soll es anders sein, ein Problem.

Es geht um die Positionen - Anlassposition und- Fahrgeräuschposition .
Meine Suche in den zahlreichen Dokumenten der Hilfe brachte bisher keinen Erfolg wie auch die Suche hier im Forum .

Welche Position in der Datei ist die Anlassposition und welche ist die Fahrgeräuschposition ?
In meinem Fall bzw. der Datei endet das Anlass/Startgeräusch bei 98816 ( gem. Audacity) der beginn des Abstellens vom Motor liegt bei 194560 und die Gesamtlänge ist 294891 .

Mal hatte ich den Erfolg, dass gestartet wurde der Motor läuft und sich dann aber leider abstellt . Immer wieder wird die gesamte Datei abgespielt . Auch den Fall, dass nur der Start bis zu einer Position abspielt und dann hakt der Sound ?

Gibt es irgendwo eine feste Regel für die Festlegung dieser Positionen ? Würde gerne mal passende Sounddateien für so manche Lok " basteln .

Wäre sehr dankbar wenn einer von Euch helfen kann.

Gruß Ingo

Offline chloksim

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 434
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #1 am: November 18, 2013, 18:37:20 Nachmittag »
meine CH-Addons findest Du im offiziellen Loksim3d-Download

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #2 am: November 19, 2013, 07:56:09 Vormittag »
Hallo und Danke chloksim,
 
nur weiß ich jetzt nocht nicht genau wo die Anlassposition liegen muß  bzw. welche Posotion damit genau gemeint ist. Ebenso verhält es sich mit der Fahrgeräuschposition .
Mein herumprobieren bringt einfach nicht den Erfolg,schade .

Gruß Ingo

Offline chloksim

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 434
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #3 am: November 19, 2013, 12:05:37 Nachmittag »
Hallo
Wo die Anlassposition auf deiner .wav-Datei liegt, weiss ich auch nicht, dass musst Du schon selber herausfinden. Anlassposition heisst: Position auf der .wav-Datei, wo der Sound für das Anlassen des Diesels (oder was auch immer) beginnt und Fahrgeräuschposition, wo der Sound des Geräusches beginnt, wenn das Tfz fährt. Dabei wird vorausgesetzt, dass das Geräusch des Anlassens vor dem Fahrgeräusch kommt, wenn ich mich nicht irre.

Gruss chloksim

Edit: Positionen Sound: siehe Beitrag von Ulrich Peters weiter unten!
« Letzte Änderung: November 20, 2013, 17:50:32 Nachmittag von chloksim »
meine CH-Addons findest Du im offiziellen Loksim3d-Download

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #4 am: November 20, 2013, 08:14:25 Vormittag »
Hallo ,

ich habe demnach als Anlasspos. " 0" genommen und als Fahrgeräuschpos. 100000 .
Starten wird wiedergegeben und auch der Motor im Leerlauf . Leider auch das Abstellen und dann spielt die Datei wieder von Beginn an los . Irgendwas scheint hier nicht so zu stimmen , schade.

Gruß Ingo

Offline ulrich peters

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 845
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #5 am: November 20, 2013, 10:32:14 Vormittag »
Hallo Ingo,

nach meiner Ansicht verhält sich das Ganze wie folgt:
Anlassposition entspricht dem Ende des Anlassvorgangs
Fahrgeräuschposition entspricht dem Ende des Fahrgeräusches
oder anders ausgedrückt, Anlassposition ist der Anfang vom Fahrgeräusch und die Fahrgeräuschposition ist der Anfang vom Abstellgeräusch.

In  der Loksimanleitung von 2005 steht dazu folgendes:

Anlassposition
Wenn das Motorgeräusch als Motor verwendet wird, dann ist das Anlassgeräusch von Position „0“ bis zu dieser Position (Sampels) in der Sounddatei.

Fahrgeräuschposition
Im Bereich von der Anlasspos. bis zur Fahrgeräuschpos. befindet sich das Dauermotorgeräusch. Der Motor muss im Stillstand wieder gegeben werden. Im Bereich von der Fahrgeräuschpos. bis Ende befindet sich das Ausdieseln des Motors.


Vielleicht hilft dir das was weiter

Gruß
Ulrich

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #6 am: November 20, 2013, 11:36:10 Vormittag »
Hallo Ulrich,

ich habe es so gemacht wie Du beschrieben hast .

Hier liegt die Datei :
http://www.file-upload.net/download-8312677/LDHmotor.wav.html

in Audacity ergeben sich zu 99% folgende Positionen.

Ende Anlassen bei ca. 197601
Ende Fahrgeräusch / Anfang Abstellen  ca. 404871
Frequenz 22050

Hauptschalter ein und die Startsequenz spielt dauerhaft ( kein Diesel im Tank  ;D   )
Jetzt Hauptschalter auf aus und der Rest ( Leerlauf und Abstellen) werden abgespielt .

Da brennt mir doch gleich die Sicherung durch   >:(

Anderer Versuch !

Anlasspos. auf " 0"
Fahrgeräuschpos. auf 404871
Dann wird die ganze Sequenz abgespielt und wiederholt .
Genauso passiert es wenn ich
Anlasspos. auf " 0"
Fahrgeräuschpos. auf 197601 setze .

Ich verstehe das so, Anlassen( HS ein) wird abgespielt bis zur Fahrgeräuschposition . Danach wird der Bereich zwischen Anlasspos. und Fahrgeräuschpos abgespielt( Wiederholung) bis der HS aus kommt. Dann wird der Rest der Wav-Datei ab der Fahrgeräuschposition abgespielt also das Abstellen .
Kann sein das ich hier falsch liege . Bekomme es einfach nicht hin.

Gruß Ingo



Offline lukash

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1900
    • Loksim Tools Downloads
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #7 am: November 20, 2013, 14:27:53 Nachmittag »
http://www.loksimulatoren.de/index.php?page=Thread&postID=62264&highlight=Audacity+position#post62264
Zitat
Mal so als Idee, dass du den Wert durch 2 hättest teilen müssen? Oder mit 2 multiplizieren müssen? Zumindest wenn das die Bytes sind, und ein Sample doppelt so breit ist, dass muss der Wert doppelt so groß sein oder nicht?

Lösung:
- Stereo Spuren in Mono umwandeln
- Samples die in Audacity angezeigt werden mal zwei multiplizieren und im LoksimEdit eintragen

Ohne die Umwandlung in Mono funktioniert es mit mal zwei nicht. Vielleicht bräuchte man dann mal 4? Keine Ahnung, hab ich nicht probiert und Stereo hat auch keine Vorteile für Sounds im Loksim

lg
Lukas
« Letzte Änderung: November 20, 2013, 16:53:39 Nachmittag von lukash »

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #8 am: November 20, 2013, 16:33:32 Nachmittag »
Hallo Lukash,

super danke  hat geklappt   ;D . Dann kann ich ja mal den einen oder anderen Dieselsound machen .



Gruß Ingo
« Letzte Änderung: November 20, 2013, 16:44:54 Nachmittag von Butsche »

Offline AlfredW.

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2631
  • BR 64 "Bubikopf"
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #9 am: November 22, 2013, 13:47:54 Nachmittag »
Hallo,

super, dass es jetzt klappt, deshalb:

Wenn ich nicht irre - was natürlich immer möglich ist - könnte man (als Vorschlag) im FST-Editor
die beiden Variablen (nur im Editor, nicht in der XML-Datei) "Anlasspos." und "Fahrgeräuschpos." in
"Ende Anlassen" und "Ende Fahrgeräusch" umbenennen.
Damit wäre für die (noch) unerfahrenen FST-Ersteller wohl etwas klarer, was die Software will, also:
WAV-Datei-Anfang - Anlassen - Ende Anlassen - Fahrgeräusch - Ende Fahrgeräusch - Abschalten (Ausdieseln) - Dateiende.

Gruß
Alfred

Offline PeterS

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 744
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #10 am: November 22, 2013, 14:24:41 Nachmittag »
Hallo,

ich würde es "Anfang Fahrgeräuschpos. und "Ende Fahrgeräuschpos." taufen, da innerhalb dieser Positionen das Fahrgeräusch als Schleife abläuft. Alle anderen Positionen/Bezeichnungen innerhalb der wav sind im konkreten Fall uninteressant und stiften nur Verwirrung.

Gruß
Peter

Offline Miquel

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 620
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #11 am: November 22, 2013, 18:51:35 Nachmittag »
... im FST-Editor
die beiden Variablen .... umbenennen.

Und wozu soll das gut sein?


In  der Loksimanleitung von 2005 steht dazu folgendes:

Anlassposition
Wenn das Motorgeräusch als Motor verwendet wird, dann ist das Anlassgeräusch von Position „0“ bis zu dieser Position (Sampels) in der Sounddatei.

Fahrgeräuschposition
Im Bereich von der Anlasspos. bis zur Fahrgeräuschpos. befindet sich das Dauermotorgeräusch. Der Motor muss im Stillstand wieder gegeben werden. Im Bereich von der Fahrgeräuschpos. bis Ende befindet sich das Ausdieseln des Motors.



Deutlicher geht's eigentlich nicht mehr.

Offline AlfredW.

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2631
  • BR 64 "Bubikopf"
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #12 am: November 22, 2013, 19:07:57 Nachmittag »
... weil die jetzigen Bezeichnungen in der Bildschirmmaske mißverständlich sind.
Beide deuten auf den Anfang, nicht auf das Ende hin.

Offline Miquel

  • Betatester
  • Hero Member
  • **
  • Beiträge: 620
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #13 am: November 22, 2013, 19:27:24 Nachmittag »
Warum die Bezeichnungen "Anlassposition" und "Fahrgeräuschpos." auf den Anfang deuten sollen erschließt sich mir nicht.




Offline lukash

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1900
    • Loksim Tools Downloads
Re: Positionen /Sample in Sounddatei
« Antwort #14 am: November 22, 2013, 20:24:37 Nachmittag »
Hallo,
Ulrich bzw. Miguel haben (unabsichtlich?) *das* Argument gegen eine Umbennung gebracht: in der Doku ist von "Anlassposition" und "Fahrgeräuschpos." die Rede. Die LokDoku ist für uns etwas "statisches" und nicht wirklich änderbar. Ich dokumentiere Neues bzw. Geändertes in der neuen Doku, aber fürs erste will ich vermeiden wegen einer Umbennung einen weiteren Abschnitt in der bestehenden Doku unbrauchbar zu machen

Außerdem war der Grund für die Probleme hier ja nicht wirklich die Namensgebung, sondern die Bestimmung der Position. Und warum man hier mal zwei multiplizieren musste, ist mir auch nicht 100%ig klar. Ich tippe auf die Bitrate, kenne mich aber in diesem Bereich leider zu wenig aus

lg
Lukas