Autor Thema: BR 772 Ferkeltaxe  (Gelesen 40141 mal)

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #60 am: Mai 27, 2013, 17:13:43 Nachmittag »
Hallo Ulrich,

so wie Du kenne ich auch ich den Führerstand ;D Bisher mußte ich raten ,leider.

Bei den Achsen habe ich mich mal in die Brennnesseln gesetzt, denn Albrecht ( Lokfan ) hat mir gesagt, dass hier die angetriebenen Achsen eingetragen werden.  Ich weiß nun leider nicht wer Recht hat. Ohne es genau zu wissen würde es aber Sinn machen die angetriebenen Achsen dort einzutragen. Ich vergleiche das mit einem Auto . Leistung 200kW auf die Vorderräder oder verteilt auf beide Achsen . Welches Fahrzeug hat die bessere Traktion ? Kann es sein , dass Loksim auch so rechnet ? Ehrlich gesagt ich weiß es nicht, kann es mir nur vorstellen.

Den braunen Hebel bzw. dessen Funktion kenne ich nicht. Deinen Vorschlag mit der " Ist- Stufe " finde ich gut , aber Rundanzeige ? Muß ich mal ausprobieren damit ich sehe wie Du dir das gedacht hast.

So bis ich dann alle Vorschläge gesammelt habe und umgesetzt habe wird aber etwas Zeit ins Land gehen . Bitte daher nicht wundern wenn ich nicht sofort agiere. Ich bleib am Ball.

Gruß Ingo

MartinFinken

  • Gast
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #61 am: Mai 27, 2013, 17:30:13 Nachmittag »
Die Anzahl der Achsen spielt bei Loksim keine Rolle.  Es wird von Lokdim nicht berückskchtigt.  >:(
Gruß
Martin

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #62 am: Mai 27, 2013, 17:40:15 Nachmittag »
Okay danke Martin, dann ist der Drops gelutscht ;)

Sag mal ist der Smiley Absicht ? Der schaut aber böse ;D

Gruß Ingo

Offline AlfredW.

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2631
  • BR 64 "Bubikopf"
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #63 am: Mai 27, 2013, 18:35:01 Nachmittag »
Hallo,

so weit ich mich erinnern kann, sollte die Achsenzahl doch in die Geräusche Schienenstoß
und Weichensound einfliessen (Anzahl der Wiederholungen).

Beim Antrieb wird die Achsenzahl (noch?) nicht berücksichtigt. Deshalb wohl Martins Smiley.


Gruß
Alfred

Nachtrag:
Du hast auch recht, Ingo, dass es einen Unterschied macht, ob ich das Drehmoment mit einer oder mehreren Achsen
auf die Schienen bringe. Das sieht man daran, dass Güterzug-Dampfloks (z. B. BR 50) mehr angetriebene Achsen haben als
Reisezug-Dampfloks (z. B. BR 01, BR 03)). Das wirkt sich dann beim "Schleudern" aus, besonders an Steigungen und schwerer Last.
Als angetriebene Achsen gelten die Treibachsen und die Kuppelachsen.
Der unterschiedliche Antriebsrad-Durchmesser ist dann wieder eine spezielle Sache.

Dazu müsste aber im Antriebsmodell in LokSim zwischen Treib- und Kuppelachsen (Gesamtzahl)
und mitlaufenden Achsen unterschieden werden.

Auf jeden Fall ist es bestimmt nicht verkehrt, schon mal die Gesamtachsenzahl in der Datei einzutragen.
« Letzte Änderung: Mai 27, 2013, 19:28:50 Nachmittag von AlfredW. »

MartinFinken

  • Gast
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #64 am: Mai 27, 2013, 19:30:02 Nachmittag »
Der Schienenstoß  kommt aus der Sounddatei und der smily war ein falscher. 

Grusß
Martin

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #65 am: Mai 28, 2013, 06:16:54 Vormittag »
Moin Alfred, moin Martin,

danke , ich werde dann die Achsenanzahl anpassen . Und wenn Loksim in einer späteren Version vielleicht Antriebsachsen braucht ist das ja schnell geändert.

Gruß Ingo

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #66 am: Mai 29, 2013, 18:08:18 Nachmittag »
Hallo Ulrich,

das mit der Anzeige " Drehzahl" ist super, danke.  Habe eben eine Runde auf der Demo gedreht und bin eigentlich recht zufrieden .  Nun muß ich bei Zeiten die Änderungen nur in die anderen Zugverbände fließen lassen . Für die grafische Verbesserung muß ich wohl um Hilfe bitten wenn der Rest dann soweit fertig ist.
Es waren " Tür, Halt, und Sifa" die springen sollen ? Nun denke das liegt eher an der" Breite der Schrift ". Aber auch da gehe ich dann bei. Mit der Abdunklung habe ich meine Probleme weil noch immer nicht in ein Bildbearbeitungsprogramm eingearbeitet. Ehrlich das sind auch " böhmische Dörfer ".

So nun euch Allen einen schönen Feiertag .

Gruß Ingo

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #67 am: Juni 03, 2013, 06:17:54 Vormittag »
Moin, es ist weiter gegangen und mit der Unterstützung Hilfe von Ulrich wird es bald in die letzte Runde gehen .
Genau gesagt wartet Ulrich auf eine Nachricht über die genaue Schalterbelegung und es wird wohl das Ebula-Display sowie der zusätzliche Tacho/Sifamelder verschwinden wenn es möglich ist.
Also es wird und ist nicht vergessen .

Gruß Ingo

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #68 am: Juni 26, 2013, 06:31:52 Vormittag »
Moin ,

wir sind im Finale  ;) . Der Führerstand ist soweit wie möglich animiert und in den Ursprungszustand zurück gesetzt. Kein "Tacho/ Indusi- Brutkasten" und auch kein großes Display mehr . Sofern Ulrich dann evtl. die Schalterbelegung mitgeteilt bekommen hat werden die Belegungen der Schalter angepaßt. Bis jetzt ist die Belegung ein Kompromiß und soll eigentlich sinnvoll sein .
Mir und ich denke auch Ulrich ist es lieber wenn wir der Realität so nahe wie möglich kommen . Wenn dann Alles im Kasten ist  möchte ich das das "Taxi" hier unter Downloads angeboten wird . Vorab will ich mich für die Hilfe von Ulrich , der stark am Taxi beteiligt ist und bei den anderen vielen Betatestern ( welche mir vorher beim ET viele nützliche Ratschläge gaben ) bedanken.

Und glaubt mir es macht echt Spaß mit dem Teil auf den Strecken Görlitz-Zittau wie auch Liberec-Seifhennersdorf unterwegs zu sein.
Vielleicht bringt der Martin Finken ja noch das Taxi als Objekt in verkehrsrot raus .

So das war es erstmal die Arbeit ruft.
Gruß Ingo

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #69 am: Juli 18, 2013, 07:02:34 Vormittag »
Moin,
 Ulrich hat mir nun die reale Kippschalterbelegung zukommen lassen und es kann weiter gehen. Hier sei erwähnt , dass ich mich bei Ulrich sowie dem Museumsverein ( Name mir unbek.) bedanken möchte . Die Umsetzung der Realität findet hier im Loksim allerdings zur Zeit ihre Grenzen. Ich stelle hier mal die Frage was der Mehrheit lieber ist :
- viele animierte Schalter
oder
- Schalter wie in der Realität ?
Die Geschmäcker sind ja verschieden , ich möchte aber bevor es zum Betatest geht möglichst dem entsprechen was gewünscht wird . Wird wohl eher die reale Umsetzung sein denke ich . Dann muß ich aber gleich sagen wird nicht viel animert sein. Bin mal auf eure Meinung gespannt.


Gruß Ingo

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #70 am: Juli 31, 2013, 17:46:43 Nachmittag »
Hallo zusammen,

wir sind bis auf einen abschließenden Test fertig mit dem Ferkeltaxe. Es wird einen Tag.- sowie einen Nachtführerstand geben . Das jeweils in 14 üblichen Zugverbänden. Sollte der Test gut verlaufen kann das Ferkeltaxe zum Betatest.Wir haben uns so nah wie möglich an die Realität gehalten bzw. an das was Loksim3D uns ermöglichte umzusetzen. Im Übrigen hattet Ihr Recht, denn so ein Führerstand macht sich nicht mal eben  ;) . Ich hatte aber auch sehr gute Unterstützung durch Ulrich . Danke dafür. Ulrich wird beide Führerstände erhalten zum Test und wenn das "GO" kommt bitte ich die Betatestabteilung um die " Zulassung"   :)
Gruß Ingo

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #71 am: August 03, 2013, 07:47:54 Vormittag »
Moin ,

wollte Euch eben ein Bild vom Führerstand hochladen aber leider bekomme ich die Meldung :

" Das Uploadverzeichnis ist voll ................."

Die Dateigröße ist passend . Möchte keinen neuen Thread eröffnen wegen nur einen Bildes .
Bräuchte mal bitte Hilfe woran es liegen kann , dass ich kein Bild hochladen kann, danke.

Gruß Ingo

Schnauferl

  • Gast
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #72 am: August 03, 2013, 09:36:00 Vormittag »
Moin ,

...

" Das Uploadverzeichnis ist voll ................."

... das gibt es wohl gar nicht (für user)  :D
denn bisher werden Bilder extern (imageshack, etc.) zwischengespeichert und hierher verlinkt.

Gruß
Schnauferl

Offline IngoW

  • Standard-Benutzer
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 545
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #73 am: August 03, 2013, 14:51:23 Nachmittag »
Hallo und danke Schnauferl :)

Leider funktionert irgendwas bei Google Drive nicht . Datei ist hochgeladen , Link steht zur Verfügung, aber wer versucht die Datei zu laden bekommt eine Fehlermeldung von Google serviert. Tut mir leid .

Gruß Ingo
« Letzte Änderung: August 03, 2013, 15:09:43 Nachmittag von Butsche »

Schnauferl

  • Gast
Re: BR 772 Ferkeltaxe
« Antwort #74 am: August 03, 2013, 16:14:02 Nachmittag »
Hallo Ingo,

wie geschrieben, mit imageshack funzt es.

Bei google musst du wohl vom chrome-browser oder  'ner g+ app hantieren.


Beste Grüße

Schnauferl