Hallo Lukas,
also ich bin durchaus bereit kleinere, überschaubare Änderungen an der Mg-Bremse "zwischendurch" vorzunehmen. Insbesondere wenn es nicht die Bremskraft an sich betrifft.
dies klang in deinem letzten Beitrag nicht so. Aber es wäre natürlich gut, wenn du Kleinigkeiten ändern würdest.
Ich bin etwas verwirrt, warum Ihr die manuelle Auslösung (M) ganz aus dem Editor entfernen wollt? Man bräuchte ja nur einen neuen Wert "Lösen Mg-Bremse bei manueller Betätigung bei km/h" Oder passt hier noch etwas nicht?
Na, es gab doch Diskussionen bzgl. der manuellen Betätigung bei aufgeschalteter Leistung. Lediglich Toni hat dazu etwas aus der Praxis geschrieben, JulianG und PeterF hatten da Loksim-Experimente gemacht.
Der neue (zweite) Wert ist notwendig, müsste aber korrekt heißen "Automatisches Lösen der Mg-Bremse nach manueller Betätigung
unter km/h". Manuell kann man ja auch "vorher" wieder lösen.
Der Wert "Bremsdaten - ZBS-Auflösung bei Km/h" gilt bei einer Zwangsbremsung oder einer Schnellbremsung. Jedoch nicht bei manueller Betätigung.
Wäre für Euch trotzdem "Lösen Mg-Bremse bei km/h" besser? Genau genommen müsste es ja heißen "Lösen Mg-Bremse bei Zwangs- oder Schnellbremsung bei km/h".
Mich stört das "ZBS". "Lösen Mg-Bremse bei km/h" wäre gut, besser eigentlich "Lösen Mg-Bremse
unter km/h".
Sollten sich aber auch andere außer Peter und mir äußern.
Die Einstellung des "richtigen" Bremsgewichtes sollte später gelöst werden.
Peter schrieb ja für die Mg-Bremse "etwa ein Drittel der normalen Bremskraft in t". Wo kann man das nachlesen? Ich hatte ja mehrfach hier beschrieben, was beim 641er angerechnet wird für die Mg-Bremse -->16 t.
Sein Bremsgewicht beträgt 79 t, wäre also bloß ein Fünftel (und erscheint mir sehr wenig).
[/quote]
Gruß
Rainer