Autor Thema: Führerstand VT98  (Gelesen 3635 mal)

Offline Ringer

  • Standard-Benutzer
  • *
  • Beiträge: 2
Führerstand VT98
« am: September 16, 2012, 19:09:00 Nachmittag »
Hallo, miteinander !

Es ist vielleicht noch nicht aufgefallen, aber das File des VT98 ist offensichtlich korrumpiert. Es soll 1.404 kB enthalten, bietet aber nur 384 kB zum Download an. Zip stößt auf ein unerwartetes Ende. Könnte bitte Herr Bukovsky mal nachsehen, was da passiert ist und das File wieder reparieren ? Ich möchte nämlich gerne mit dem VT98 von Seifhennersdorf nach Reichenberg (Liberec) fahren, eine fantastische Strecke, für die den Erfindern gar nicht genug gedankt werden kann! Leider geht die Strecke nicht bis Gablonz (Jablonec nad Nisou) weiter, meiner Heimatstadt.

Zusätzliche Bitte: Wo findet man eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen Bremsarten, z.B. bei welcher fällt das Schaltwerk nicht auf null zurück und man kann danach wieder beschleunigen, ohne wieder fast von vorne anzufangen? Ausprobieren macht nicht den rechten Spaß, wegen der ungeheueren Verspätungen.

Für die Reparatur und nützliche Hinweise bereits vorab besten Dank.

Mit Simulatorgruß  Ringer
« Letzte Änderung: September 17, 2012, 14:08:03 Nachmittag von Ringer »

Offline AlfredW.

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2631
  • BR 64 "Bubikopf"
Re: Führerstand VT98
« Antwort #1 am: September 20, 2012, 01:24:01 Vormittag »
Hallo Ringer,

erst einmal willkommen im LokSim-Forum.

Gerd Bukowsky ist leider nur ganz schwer zu erreichen.*
Vielleicht tröstest Du Dich mit dem ETA 150 von Christan Grünwald
(ist auch auf der Homepage).

Aber: Habe mal im Archiv gekramt und den SBE VT 98 gefunden.
Habe ich Dir hier hochgeladen (1.404 KB):
[Link entfernt, siehe unten!]*
Auf der Seite ganz unten auf den gelben Download-Button warten. Hoffe es klappt.*

Zu Deiner Frage wegen einer ausführlichen Beschreibung:
Die gibt es so nicht und es hat auch nichts mit den Bremsarten zu tun.
Sobald Du an einem Triebfahrzeug (Tfz) die Bremse betätigst, musst Du
den Fahrhebel auf Null stellen. Das nennt man "Nullstellungszwang".
Erst danach kannst Du wieder beschleunigen. Das hat seine Gründe.
Würdest Du die Bremse lösen und der Fahrhebel würde sofort wieder Leistung
aufschalten, würde der Großmutter im Zug der Kaffee aus der Tasse schwappen
oder die Kupplung zwischen Lok und Wagen könnte reissen - und und und ...

Gruß
Alfred

*Nachtrag: Der Download auf der LokSim-Homepage funktioniert jetzt wieder! Danke an Ralf Gryga.
« Letzte Änderung: September 22, 2012, 12:29:35 Nachmittag von AlfredW. »

Offline Ringer

  • Standard-Benutzer
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Führerstand VT98
« Antwort #2 am: Oktober 08, 2012, 10:06:03 Vormittag »
Hallo, Alfred !

Besten Dank für Deine Bemühungen. Ich komme leider erst jetzt dazu, wieder im Forum nachzusehen, daher der verzögerte Dank. Ich werde mir den VT98 gleich mal runterladen.

Herzlichst

Ringer