Das Problem ist, dass die Führerstandsgrafik ein festes Seitenverhältnis hat. Das ist bisher bei den meisten Führerständen 4:3.
Die grundsätzlichen Optionen für einen 16:9-Bildschirm wären also:
1. Darstellung eines schwarzen Randes links/rechts.
2. Darstellung auf voller Breite, aber Abschneiden oben/unten.
3. "Breitziehen" auf 16:9.
Da bei Option 2 eventuell wichtige Darstellungsinformationen oben oder unten verloren gehen und Option 3 extrem hässlich aussehen würde, bleibt also nur Option 1 als am wenigsten problematisch übrig.
Vermutlich wird aber der Trend durchaus auch zu 16:9-Führerständen in Zukunft gehen. Mit der
Baureihe 103 gibt es ja mindestens bereits einen.